Termine
-
15.
Oktober 2025
What Can Philosophy Learn from Religious Traditions? New Dialogues between Talmud, the Bible and Philosophy
This conference will bring into dialogue leading experts from Jewish and Christian traditions to explore what contemporary philosophy can learn from concepts and methods whereby religious traditions define themselves, transmit and develop knowledge, and invite critical self-reflection on their boundaries.
-
16.
Oktober 2025
Workshop on Critical Theory of the Computational
Dieser internationale Workshop - organisiert vom Center for Critical Computational Studies (C3S), dem Center for Responsible AI Technologies und dem Weizenbaum-Institut - zielt darauf ab, mithilfe kritischer Theorien zu untersuchen, wie digitale und computergestützte Systeme gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen und wie diese Systeme auch Teil umfassenderer globaler Transformationen sind.
-
20.
Oktober 2025
Nachwuchstagung: Imagining Tomorrow
Künstliche Intelligenz und ihre Rolle im Wandel von Gesellschaft, Bildung und Religion
Studiengänge in Philosophie
Weiterbildung in Ethik
Pressemitteilungen
Orientierung in einer
unübersichtlichen Welt …
Die HFPH bildet Menschen in Philosophie aus, damit sie komplexe Zusammenhänge kritisch erfassen können und Orientierung in den existenziellen Fragen des Menschseins gewinnen. Sie ist ein Ort, an dem alle Menschen unabhängig von Religion und Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter oder sozialer Herkunft willkommen sind. Ihr Anspruch ist, die Philosophie in Forschung und Lehre für die Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen der Zeit fruchtbar zu machen. Mehr über die leitenden Prinzipien der HFPH erfahren Sie in unserem Hochschulportrait.