Langfristige Projekte
Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur
Leitung:
Dr. Mara-Daria Cojocaru (2019-2021)
Zeitraum:
seit 1983
Gefördert durch:
Forschungs- und Studienprojekt der gemeinnützigen Rottendorf-Stiftung
Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle
Leitung:
Zeitraum:
seit 2013
Gefördert durch:
Projekt der Wolfhart-Pannenberg Stiftung
Forschung
Kann ein Algorithmus im Konflikt moralisch kalkulieren?
Ethik und digitale Operationalisierung im Feld der Kindeswohlgefährdung
Zeitraum:
2021-2023
Gefördert durch:
Kooperation:
Prof. Nicholas Müller (Fakultät Informatik & Wirtschaftsinformatik, fhws)
Prof. Dr. Robert Lehmann (Fakultät Sozialwissenschaften, TH Nürnberg)
Prof. Dr. Robert Lehmann (Fakultät Sozialwissenschaften, TH Nürnberg)
Nachhaltige Entwicklung im Kontext der Agenda 2030
Leitung:
Zeitraum:
2019-2022
Gefördert durch:
Verband der Diözesen Deutschlands (VDD)
Spritiual Care - Fort- und Weiterbildung zur Stärkung der Menschen in Pflege und Gesundheitsberufen. Strategien zur Implementierung von Spiritual Care in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Leitung:
Zeitraum:
2019-2022
Gefördert durch:
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
Spiritual Care und Medizinethik
Leitung:
Zeitraum:
2017-2022
Gefördert durch:
Consiqua
Digitalisierung - Gesellschaft - Politik: Wie verändert digitalisierte Kommunikation unsere Gesellschaft?
Leitung:
Zeitraum:
2018-2021
Gefördert durch:
Burda GmbH
Motivational and Volitional Process of Human Integration: Philosophical and Psychological Approaches to Human Flourishing
Zeitraum:
2018-2021
Gefördert durch:
Forschungsprojekt des Templeton Religion Trust
Projektpartner:
Technical University of Munich (TUM)
Praktiken der Solidarität: Strukturen und Dynamiken transnationaler Solidarität im 20. und 21. Jahrhundert
Leitung:
Zeitraum:
2018-2021
Gefördert durch:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) als Verbundprojekt
Projektpartner:
Prof. Dr. Stephan Lessenich (Ludwig-Maximilians-Universität München)
Prof. Dr. Dietmar Süß (Universität Augsburg)
Prof. Dr. Dietmar Süß (Universität Augsburg)
Der verengte Naturbegriff als Herausforderung für das christliche Welt- und Menschenbild
Leitung:
Zeitraum:
2015–2020
Gefördert durch:
NoMaNi-Stiftung
Projektpartner:
Religion and Science Network Germany
Lehre und Nachwuchsförderung
Promotionskolleg: Ethik, Kultur und Bildung für das 21. Jahrhundert
Leitung:
Zeitraum:
2018–2021
Gefördert durch:
Hanns-Seidel-Stiftung
Kooperation:
Kath. Hochschulen in Bayern
Einführung in die Philosophie
Leitung:
Zeitraum:
2019-2020
Gefördert durch:
virtuelle hochschule bayern
Kooperation:
Prof. Dr. René Torkler (KUEI)
Spiritual Care - Emergency Care - Palliative Care (SEP Care) Teil 2
Leitung:
Zeitraum:
2019-2020
Gefördert durch:
virtuelle hochschule bayern
Kooperation:
TH Deggendorf, KSH München, TUM