Veranstaltungen:
Ankündigung! 16./17.02.23: Akademischer Workshop (Hochschule für Philosophie München): Welches Wissen (und welche Wissenschaft) braucht die Politik? Herausforderungen wissensbasierter Demokratie. Hier finden Sie das Programm.
Vorträge:
26.11.22: Vortrag auf den Philosophischen Tagen München (Katholische Akademie München): Indigenes Wissen für eine globale Klimapolitik? Über koloniale Ausschlüsse von Wissen und einen philosophischen Umgang damit (Prugger)
30.09.22: Vortrag auf der Konferenz für Praktische Philosophie (Universität Salzburg): Vertrauen als Voraussetzung für wissenschaftsbasierte Politik. Eine interdisziplinäre Perspektive (Prugger/Piel)
04.08.22: Vortrag auf der 4th European Pragmatism Conference (UCL London): Beyond Evidence. How To Make Sound Politics in Uncertain Times (Honnacker)
04.05.22: Vortrag auf der Tagung ‚Whose Truths? Whose Facts? Cultures of Evidence Beyond and Across Academic Disciplines’ (Luzern): Evidence-based Politics: Structure, limits and transformations (Reder)
15.11.21: Posterpräsentation auf der DFG-Pandemics-Research Conference (Online): Politics in Search of Evidence. The role of Political Philosophy and Public Health in the political responses to COVID-19 (Reder et al.) Hier finden Sie das Poster des Philosophischen Teilprojekts
Weitere Publikationen und Konferenzbeiträge des Teilprojekts Public Health finden Sie hier.