Johannes Müller, Michael Reder (Hrsg.):
Der Mensch vor der Herausforderung nachhaltiger Solidarität
Globale Solidarität – Schritte zu einer neuen Weltkultur, Bd. 9
Stuttgart 2003. 189 Seiten
ISBN 978-3170181359
Es besteht heute weitgehend Konsens darüber, dass angesichts weltweiter Probleme ein 'zukunftsfähiges Handeln' mehr globale Solidarität erfordert. Von Seiten der Bio- wie auch einzelner Humanwissenschaften wird allerdings die Frage gestellt, ob und inwieweit der Mensch überhaupt die notwendigen Voraussetzungen und Veranlagungen besitzt, um in einer Situation weltweiter Vernetzung angemessen handeln zu können. So treten folgende Fragen in den Vordergrund verhaltens- und soziobiologischer, psychologischer und pädagogischer Reflexion: Gibt es tatsächlich naturgegebene Grenzen globaler Solidarität? Welche Erkenntnisse der Psychologie über den Zusammenhang von Einsicht und Motivation können hierzu herangezogen werden? Kann Solidarität 'gelernt' werden? Wie kann ethisches Verhalten angesichts der Unüberschaubarkeit der globalen Welt aussehen? Welche politischen Folgerungen lassen sich hieraus ziehen?
Mit Beiträgen von Eve-Marie Engels (Tübingen), Bernhard Grom (München), Volker Sommer (London) und Markus Vogt (Benediktbeuern)
Zurück zur Liste der Publikationen
Publikation
Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht
BearbeitenLehrenden zuweisen
Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden
Lehrende verknüpfen