Münchner Philosophische Studien, Bd. 13

Stuttgart 1997. 491 Seiten

ISBN 978-3170144170

Jetzt bei Amazon bestellen

Das Verständnis von Hegels "Phänomenologie des Geistes" ist schwierig. Insbesondere gilt dies für die letzten drei Kapitel, in denen das Werk zwar einen Höhepunkt erreicht, die aber bisher nie genau interpretiert wurden. Hier Abhilfe zu schaffen, ist das Ziel dieses Kommentars. Nach einer zusammenfassenden Deutung der ersten Hälfte der "Phänomenologie des Geistes" werden die Kapitel "Geist", "Religion" und "absolutes Wissen" in genauer Texterschließung ausführlich kommentiert und dargestellt.

Neu im Handel als Book on Demand und als e-book, Kohlhammer 2016.


Zurück zur Liste der Publikationen

Publikation

Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht

Bearbeiten

Lehrenden zuweisen

Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden

Lehrende verknüpfen