Walter Kerber (Hrsg.):
Menschenrechte und kulturelle Identität
Fragen einer neuen Weltkultur, Bd. 8
München 1991. 216 Seiten
ISBN 978-3925412134
Der Gedanke von angeborenen und unantastbar geltenden Rechten des Menschen findet in der westlichen Welt breite Zustimmung als moralische Grundlage staatlicher und rechtlicher Ordnung. Weltweit hat er Sprengkraft bekommen als Kriterium gerechter Sozialstrukturen.
Die Ausformulierung dieser Idee ist eng verbunden mit der Kulturgeschichte der westlichen Welt. Ist es dennoch möglich, ihre allgemeine Geltung auch für nicht-abendländische Kulturen zu begründen? Kann der Menschenrechtsgedanke eine geistige Grundlage für das Miteinander der verschiedenen Kulturen in einer entstehenden Weltkultur bilden? Auf diese Fragen gibt das vorliegende Buch Antworten aus philosophischer, theologischer, rechtsvergleichender und rechtsphilosophischer Perspektive.
Zurück zur Liste der Publikationen
Publikation
Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht
BearbeitenLehrenden zuweisen
Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden
Lehrende verknüpfen