Christian Schröer :
Praktische Vernunft bei Thomas von Aquin
Münchner Philosophische Studien. Neue Folge, Bd. 10
Stuttgart 1995. 240 Seiten
ISBN 978-3170132214
Die Ethik sieht sich heute einer doppelten Erwartung ausgesetzt. Angesichts der Lebensprobleme soll sie Kriterien für ein sittlich vertretbares Verhalten bereitstellen, dabei aber zugleich die Freiheit der Menschen unbedingt respektieren, die ihr Handeln individuell, authentisch und wirksam gestalten wollen. Thomas von Aquin (1224–1274) macht nun gerade die Analyse der Freiheit und des je eigenen vernünftigen Wollens zum Ausgangspunkt seiner Ethik. Von dort aus sucht er sowohl das Phänomen des sittlichen Anspruchs selbst wie die maßgeblichen Prinzipien, Grundgüter und materialen Normgestalten (Tugend, Pflicht und Gesetz) aufzuweisen. Dadurch gewinnt sein Entwurf auch für die gegenwärtige Diskussion besondere Aktualität.
Zurück zur Liste der Publikationen
Publikation
Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht
BearbeitenLehrenden zuweisen
Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden
Lehrende verknüpfen