Arnulf Müller :
Weltanschauung – eine Herausforderung für Martin Heideggers Philosophiebegriff
Münchner Philosophische Studien. Neue Folge, Bd. 28
Stuttgart 2009. 440 Seiten
ISBN 978-3170209725
Martin Heidegger hat es sich nicht leicht gemacht mit der Verhältnisbestimmung von Philosophie, Wissenschaft und Weltanschauung. Sein ganzes Werk ringt darum. Zuletzt vermochte er es nicht, theoretische Eindeutigkeit herbeizuführen, weil ihm die Erfüllungshorizonte "Weltanschauung" und "Wissenschaft" permanent im Weg standen, wo er das Eigene zur Geltung bringen wollte. Dem Hauptteil dieser Arbeit, der sich Martin Heidegger widmet, ist ein umfangreicher Teil vorangestellt, der die Geschichte des Begriffs Weltanschauung interpretierend nachzeichnet. Schwerpunkte sind der Deutsche Idealismus und die zeitgeschichtlichen Strömungen im 19. Jahrhundert. Der Weg entlang der rasanten Transformationsgeschichte des Begriffs führt in die Herzkammern der neuzeitlichen Strukturgenese. Diese wird freilich nur so weit entwickelt, als sie dazu beiträgt, die Einsatzstelle Heideggers durchsichtig zu machen.
Aus dem Inhalt:
Zurück zur Liste der Publikationen
Publikation
Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht
BearbeitenLehrenden zuweisen
Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden
Lehrende verknüpfen