Fragen einer neuen Weltkultur, Bd. 6

München 1991. 152 Seiten

ISBN 978-3925412110

Jetzt bei Amazon bestellen

Die Golfkrise hat in dramatischer Weise ins Bewußtsein gerufen, daß der Islam als politische und religiöse Kraft ernster genommen werden muß, als man im Westen bisher meinte. Wie löst der muslimische Glaube die Spannung zwischen der Absolutheit des religiösen Wahrheitsanspruchs und der humanen Forderung nach Toleranz? Erlaubt es der Islam Andersdenkenden eine vergleichbare Toleranz entgegenzubringen wie jene, zu der sich die abendländische Welt selbst erst spät durchgerungen hat? In diesem Buche geben Islamwissenschaftler Einblick in die Hintergründe der Toleranzbereitschaft einer Religion, die das Gesicht der Erde in den kommenden Jahrzehnten prägen wird.


Zurück zur Liste der Publikationen

Publikation

Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht

Bearbeiten

Lehrenden zuweisen

Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden

Lehrende verknüpfen