Julia Inthorn, Michael Reder u.a. (Hrsg.):
Zivilgesellschaft auf dem Prüfstand. Argumente – Modelle – Anwendungsfelder
Globale Solidaritat – Schritte zu einer neuen Weltkultur, Bd. 11
Stuttgart 2005. 142 Seiten
ISBN 978-3170186682
'Zivilgesellschaft' hat sich in jüngster Zeit zu einem Schlüsselbegriff entwickelt. Mit ihm werden u.a. Phänomene wie das gesellschaftliche Engagement von Bürgern bezeichnet oder die Stärkung demokratischer Strukturen. Angesichts globaler Vernetzung wird auch im transnationalen Kontext immer häufiger von 'Zivilgesellschaft' gesprochen. Ausgehend von der Frage nach dem Einfluss, der Leistungsfähigkeit und den Grenzen des Begriffs 'Zivilgesellschaft' werden exemplarisch ein Akteur (Religionsgemeinschaft), ein Handlungsfeld (Gesundheitswesen) und das Krisengebiet Zentralafrika als Testfall kultureller Übertragung untersucht. Leitfrage ist dabei: Inwieweit hilft das Zivilgesellschaftskonzept zu einem besseren Verstehen global vernetzter, sozialer Wirklichkeit?
Mit Beiträgen von Christian Apfelbacher (München), Norbert Brieskorn (München), Karsten Fischer (Berlin), Hermann-Josef Große Kracht (Münster), Michael von Grundherr (München), Julia Inthorn (München), Mattias Kiefer (München), Chistian Pisani (München), Michael Schöpf (München), Henner Schellschmidt (Bonn) und Koen Vlassenroot (Gent)
Aus dem Inhalt:
Zurück zur Liste der Publikationen
Publikation
Eine Publikation wird nur in der übergeordnetetn Liste angezeigt und benötigt deshalb keine dedizierte Einzelansicht
BearbeitenLehrenden zuweisen
Eine Publikation kann mit einem oder mehreren Lehrenden verknüpft werden
Lehrende verknüpfen