„Theater als Intervention“ ein Hauptseminar im SS 21 und WS 21/22
1. Teil (SoSe 2021) – Philosophie, ästhetische Praxis und Theater (Onlineveranstaltung)
Termine: Freitags, 30.4., 21.5., 25.6., 14.15 – 17.30 Uhr
2. Teil (WS 2020/21) – Forumtheater nach Augusto Boal (Präsenzveranstaltung)
Referentin: Nela Adam (Bichl/München)
Termin: 27.–28. November 2021 - wg. Corona verschoben auf: 20. / 21.05.22, Raum: Turnhalle des Schloss Zinneberg, Zinneberg 3, 85625 Glonn
Weitere Informationen auf Anfrage.
Inwiefern kann Theater eine philosophische Praxis sein?
25.6.2021 rAusblick: Theater als Intervention
14:00 Uhr bis 16:30 Uhr online via Zoom
Was hat Improvisationstheater im Hörsaal einer Technischen Universität zu suchen? Wie kann Theater in der Bildungs- und sozialen Arbeit erfolgreich eingesetzt werden? Wo entstehen durch Theaterformate sogenannte Interventionen/Wendepunkte? Welchen Beitrag kann das Theater zum sozial-ökologischen Wandel leisten?
Unsere eingeladenen Referent:innen kommen aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Bildung und Philosophie und freuen sich auf einen anregenden Austausch mit Ihnen in Breakout-Rooms und bei einer Podiumsdiskussion. Zu Gast sind: Jochanah Mahnke (Schauspielerin und ZGF), Mduduzi Khumalo (PlusxKollektiv), Prof. Klaus Diepold (TUM) und Magdalena Falkenhahn (Domberg-Akademie)
Hier geht's zum Facebook-Event.
Anmeldungen über die Domberg Akademie.
Die Zugangsdaten werden am Tag der Veranstaltung versendet. Die Veranstaltung fügt sich in eine Reihe von spannenden Veranstaltungen in München zu 100 Jahre Paulo Freire.
[Entfällt] Machstrukturen in akademischen Kontexten – Eine praktische Einführung in das Forumtheater nach Augusto Boal
Cornelia Adam (Bichl/München)
27. Mai 2020
13:00 – 18:00 Uhr
Seminarraum 2, HFPH
Weitere Infos hier.