Die Fachtagung befasst sich mit dem kantischen Theorem des radikalen Bösen im Kontext der damaligen Diskussionen. Wie verhält sich die Lehre vom radikalen Bösen zu dem christlichen Glaubensartikel von der Erbsünde? Welche Debatten wurden damals an den theologischen Fakultäten geführt und was war Kant von ihnen bekannt? Welche philosophischen Theorien, insbesondere der zeitgenössischen Vermögenspsychologie, nimmt Kant auf? Wie ist Kants transzendentale Erklärung vom Ursprung des Bösen systematisch zu bewerten?
Beginn: |
Montag, 20.03.2023, 14:00 Uhr |
Ende: |
Dienstag, 21.03.2023, 18:00 Uhr |
Ort: |
Schloss Fürstenried Forst-Kasten-Allee 103 81475 München |
Leitung: |
Prof. Dr. Thomas Hanke (Universität Münster) Prof. Dr. Georg Sans SJ (Hochschule für Philosophie München) |
Zielgruppe: |
Teilnahme nach Bewerbung. Bitte senden Sie einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben bis zum 28.02.2023 an irp@hfph.de. Teilnahmegebühr 30€ (einschließlich Abendessen am ersten und Mittagsessen am zweiten Tag sowie Tagungsgetränke). Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. |
Referent*innen
Dr. habil. Alexander Aichele (Universität Halle-Wittenberg);
Prof. Dr. Dr. h.c. Christine Axt-Piscalar (Universität Göttingen);
Dr. Jürgen Brunner (Hochschule für Philosophie München);
Prof. Dr. Christian Danz (Universität Wien);
Dr. Gabriel Rivero (Universität Halle-Wittenberg);
Dr. Marianne Schröter (Universität Halle-Wittenberg);
Prof. Dr. Jakub Sirovátka (Universität Budweis);
Prof. Dr. Margit Wasmaier-Sailer (Universität Luzern)
Programmablauf
Montag, 20. März 2023 | |
14:00 Uhr | Anreise |
14:30 Uhr | Begrüßung |
15:00 Uhr | Vortrag mit Diskussion (Axt-Piscalar) |
16:30 Uhr | Kaffeepause |
17.00 Uhr | Vortrag mit Diskussion (Schröter) |
18:30 Uhr | Abendessen |
19:30 Uhr | Vortrag mit Diskussion (Danz) |
Dienstag, 21. März 2023 | |
08:00 Uhr | Frühstück |
09:00 Uhr | Vortrag mit Diskussion (Rivero) |
10:30 Uhr | Vortrag mit Diskussion (Aichele) |
12:00 Uhr | Mittagessen |
13:00 Uhr | Vortrag mit Diskussion (Brunner) |
14:30 Uhr | Kaffeepause |
15:00 Uhr | Vortrag mit Diskussion (Sirovátka) |
16:30 Uhr | Vortrag mit Diskussion (Wasmaier-Sailer) |
18:00 Uhr | Abreise |
Hinweis Corona
Es gelten die zum Zeitpunkt der Tagungen im Schloss Fürstenried gültigen Corona-Schutzmaßnahmen.