Artikel / Beiträge

Artikel in Fachzeitschriften

  • Ist die Welt kausal geschlossen? Zur These der kausalen Geschlossenheit des Physischen, in: Zeitschrift für Philosophische Forschung, 1/2013, 89-111.
  • Zu Möglichkeit und Wirklichkeit mentaler Verursachung, in: Philosophisches Jahrbuch, 1/2013, 131-143.
  • Das Absolute als das Prinzip der Bestimmtheit. Zu Wolfgang Cramers Theorie des Absoluten, in: „Theologie und Philosophie“ 1/2016, 44-66.
  • God as Creator of Natural Laws. On the Relationship of the Absolute and the Contingent, in: Neue Zeitschrift für Systematische Theologie und Religionsphilosophie (2017), 59(4), 468 – 481.
  • Der moderne Naturbegriff, das lebensweltliche Freiheitskonzept und die Grenzen der Freiheit, in: Jahrbuch für Praktische Philosophie in globaler Perspektive (2018), 89-110.

 

Beiträge in Büchern

  • Die ethische Dimension der Prozessphilosophie von Alfred North Whitehead. In: J. Heil (Hrsg.): Dimensionen Praktischer Philosophie. Aufsätze zur philosophischen Ethik und Anthropologie, Turnshare (2004), 155-170.
  • Gott, Welt, Kreativität. Bemerkungen zu einem Schlüsselbegriff moderner religionsphilosophischer Entwürfe (erschienen im Kongressband des XX. Deutschen Kongress für Philosophie 2005).
  • Naturwissenschaft, Religion und das "missing link" in: Gottesbilder an der Grenze zwischen Naturwissenschaft und Theologie hrsg. von G. Souvignier, U. Lüke, J. Schnakenberg / H. Meisinger, Darmstadt (2008), 180-200
  • Religion im Dialog. Bausteine für eine theoretische Grundlegung. In: T.Müller / K. Schmidt / S. Schüler (Hrsg.): Religion im Dialog. Interdisziplinäre Perspektiven - Probleme - Lösungsansätze, Göttingen (2009), 267-299.
  • Neurobiologie und Menschenbild, in: H. Wahler / F. Darwish (Hrsg.): Menschenbilder, Turnshare (2009), 174-194.
  • Grundzüge der Metaphysik Whiteheads, in: B. Dörr / T. Müller (Hrsg.): Realität im Prozess. A.N. Whiteheads Prozessphilosophie im Dialog mit den Wissenschaften, Paderborn (2011), 37-54.
  • Whiteheads Philosophie im Dialog mit einer philosophisch orientierten Theologie, in: B. Dörr / T. Müller (Hrsg.): Realität im Prozess. A.N. Whiteheads Prozessphilosophie im Dialog mit den Wissenschaften, Paderborn (2011), 211-235.
  • Glossar zur Metaphysik von Alfred North Whitehead, in: B. Dörr / T. Müller (Hrsg.): Realität im Prozess. A. N. Whiteheads Prozessphilosophie im Dialog mit den Wissenschaften, Paderborn (2011), 259-265.
  • Eine prozessphilosophische Grundlegung zum Dialog von Naturwissenschaften und Religion, in: Patrick Becker / Ursula Diewald (Hrsg.): Zukunftsperspektiven im theologisch-naturwissenschaftlichen Dialog, Göttingen (2011), 138-160.
  • Zum Problem der Physikalisierung des Bewusstseins. Was der Physikalismus nicht erklären kann. In: P. Spät / M. Knaup / T. Müller (Hrsg.): Post-Physikalismus, Freiburg (2011), 165-188.
  • Begründungsstrategien und Probleme für panexperientialistische Ansätze in der aktuellen Geist-Gehirn-Debatte, in: H. Watzka / T. Müller (Hrsg.): Ein Universum voller ‚Geiststaub‘? Der Panpsychismus in der aktuellen Geist-Gehirn-Debatte, Paderborn (2011), 79-110.
  • Ist das Bewusstsein nichts als das Feuern der Neuronen? Ein philosophischer Problemaufriss. In: T.M. Schmidt / T. Müller (Hrsg.): Ich denke, also bin ich Ich? Das Selbst zwischen Neurobiologie, Philosophie und Religion, Göttingen (2011), 69-91.
  • Eigenverständnis, Fremdverständnis und die wissenschaftliche Bestimmung von Religion. Zur Möglichkeit eines allgemeinen Religionsbegriffs, in: Tobias Müller / Thomas M. Schmidt (Hrsg.): Was ist Religion? Beiträge zur aktuellen Debatte um den Religionsbegriff, Paderborn (2013), 157-177.
  • Zeit und Prozess. Zur fundamentalen Zeitstruktur von Natur und Bewusstsein“, in: Gerald Hartung (Hrsg.): Mensch und Zeit, Wiesbaden (2015), 57-81.
  • Philosophische Überlegungen zu einer christlichen Eschatologie im Zeitalter der Naturwissenschaften, in: Tobias Kläden u.a. (Hrsg.): Worauf es letztlich ankommt. Interdisziplinäre Zugänge zur Eschatologie, Freiburg (2014), 95-124.
  • Naturwissenschaftliche Perspektive und menschliches Selbstverständnis. Zur Unverzichtbarkeit lebensweltlicher Qualitäten, in: Tobias Müller / Thomas M. Schmidt: Abschied von der Lebenswelt? Zur Reichweite naturwissenschaftlicher Erklärungsansätze, Freiburg: Alber (2015), 31-52.
  • Endlichkeit und Unendlichkeit. Eine kritische Rekonstruktion des Verhältnisses von Metaphysik und Gottesgedanke bei Wolfhart Pannenberg, in Gunter Wenz (Hrsg.): Vom wahrhaft Unendlichen. Metaphysik und Theologie bei Wolfhart Pannenberg, Göttingen 2016, 265-284.
  • Das Absolute als nicht nur gedacht. Zu Wolfgang Cramers Projekt der Letztbegründung, in: Felix Resch / Martin Klinkosch (Hrsg.): Die Frage nach dem Unbedingten. Gott als genuines Thema der Philosophie, Dresden (2016), 89-111.
  • Gott und das evolutive Universum. Eine prozessphilosophische Perspektive im Zeitalter der Naturwissenschaften, in: Veit Neumann (Hrsg.): Wenn Philosophie zusammenführt. Gespräche über Glaube und Vernunft in Regensburg, Würzburg (erscheint voraussichtlich 2016, ca. 20 Seiten).
  • Das Problem des Übels: zur Reichweite einer prozessphilosophischen Perspektive in der Theodizee, in: Oliver Wiertz (Hrsg.): Das Problem des Übels, (erscheint voraussichtlich 2017, ca. 25 Seiten).
  • Analytische Religionsphilosophie und ihr Verhältnis zur Prozessphilosophie A.N. Whiteheads, in: Thomas Schärtl / Ludwig Jaskolla / Georg Gasser (Hrsg.): Handbuch der Analytischen Religionsphilosophie, Münster (2017), 891-917.
  • Gott im Prozess. Begründung, Entwicklung und Status des Gottesbegriffs in Whiteheads Philosophie, in: G. Brüntrup / L. Jaskolla / T. Müller (Hrsg.): Prozess, Religion, Gott. Whiteheads Religionsphilosophie im Kontext seiner Prozessmetaphysik (erscheint 2019, ca. 15 Seiten).
  • Die Selbstreferentialität Gottes und die Unterschiedenheit und Einheit im Gott-Welt-Verhältnis, in: K. Müller (Hrsg.): Welt, Geist, Gott (abgegeben, erscheint 2019, ca. 15 Seiten).
  • Conscious, Thinking, and Intelligent Machines? Some Clarifying Remarks in the Field of Artificial Intelligence, in: F. Hamadi / B. Göcke (Hrsg.): When Robots Think (abgegeben, erscheint 2019, ca. 11 Seiten).
  • Zur Anthropologie des Transhumanismus, in: H. Watzka / S. Herzberg (Hrsg.): Schöne neue Welt, oder was kommt nach dem Menschen? Der Transhumanismus als Utopie und als technologisches Projekt (abgegeben, erscheint 2019, ca. 20 Seiten).
  • Why a Physicalistic Anthropology is not Enough. Taking Scientific Practice Seriously, in E. Charmentant (Hrsg.): Non-Reductionist Accounts in Anthropology (erscheint 2020, ca. 15 Seiten).
  • Grenzen der künstlichen Natürlichkeit. Die technische Manipulation des Menschen und die transhumanistische Utopie, in: O. Mitscherlich-Schönherr (Hrsg.): Das Gelingen der künstlichen Natürlichkeit. Mensch-Sein und menschliche Würde an den Grenzen des Lebens unter den Bedingungen disruptiver Technologien (erscheint 2020, ca. 15 Seiten).

 

Kleinere Beiträge

  • Tagungsbericht „7. Berliner Kolloquium Junge Religionsphilosophie: Gott und Natur. Perspektiven nach Whitehead“, in: FiPh-Journal 1/2014, 20.
  • Der neue Atheismus und die naturalistische Herausforderung, in RU heute 01/2015 Schwerpunkt „Atheismus. Anfragen an den Gottesglauben“, 9-14.
  • Jenseits des Materialismus, in: Hochschulmagazins GEORG der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt/M (2/2017), 6-9.

 

Rezensionen

  • Hans-Dieter Mutschler / Wolfgang R. Köhler (Hrsg.): "Ist der Geist berechenbar? Philosophische Reflexionen", Darmstadt (2003), in: "Forschung Frankfurt" 4/2005.
  • Julia Enxing: Gott im Werden. Die Prozesstheologie Charles Hartshornes, Regensburg (2013), in: Theologie und Philosophie (im Erscheinen).