• Campus-Portal
  • Öffnungszeiten & Kontakt
  • Raumplan
  • Moodle
  • OPAC
  • Schwarzes Brett
  • Suche
EN
Navigation
  • Hochschule
    • Porträt
    • Studieren bei den Jesuiten
    • Unsere Alumni
    • Preise & Ehrungen
    • Lehrende
    • Organisation
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Philosophie fördern
  • Studierende
    • Kontakt & Services
    • Lehrveranstaltungen
    • Außercurriculare Angebote
    • Spirituelle Angebote
    • Campus-Portal
    • Lernmanagement Moodle
    • Semestertermine
    • Downloads & Formulare
    • Studentisches Leben
  • Studieninteressierte
    • Philosophie studieren an der HFPH
    • Bachelor Philosophie
    • Master Philosophie
    • Modulstudium Philosophicum
    • Modulstudien Philosophie (TUM)
    • Philosophie und Leadership
    • Promotion und Habilitation
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitende Weiterbildung in Philosophie und Ethik
    • Master Ethik
    • Modulstudium Ethik d. interkult. Dialogs
    • Modulstudium Medienethik
    • Modulstudium Medizinethik
    • Modulstudium Wirtschaftsethik
    • Gaststudierende
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Wissenschaftliche Einrichtungen
    • Drittmittelprojekte
    • Habilitationen
    • Publikationen
  • Internationales
    • International Office
    • Erasmus+
    • DAAD
    • Kircher Network Online Courses
  1. Startseite
  2. Hochschule
  3. Lehrende
  4. Prof. Dr. Barbara Schellhammer
  5. Tagungen und Ringvorlesungen
Weitere Inhalte
  • Intercultural Social Transformation (IST)
  • Publikationen
  • Artikel/Beiträge
  • Lehrveranstaltungen
  • DAAD-Gastprofessur Dr. Bernhard Leistle
  • Promotionsprojekte
  • Forschungsprojekte
  • Tagungen und Ringvorlesungen
    • Tagung: Be-/Ge-hinderte Sexualität - zwischen Schutz und Ermöglichung (2022)
    • Tagung: Im Gespräch mit Bernhard Waldenfels (2022)
    • CfP Diskursmacht – Wissen – Teilhabe. Welche Rolle spielt epistemische Gewalt in der Philosophie? (2022)
    • Tagung: Identitäten – Kulturen – Konflikte (2021)
    • Tagung: Culture. A Life of Learning (2016)
    • Ringvorlesung: Friedens- und Konfliktforschung interdisziplinär (2021)
    • Ringvorlesung: Bildung zum Widerstand (2019)
  • Zentrum für Globale Fragen

Tagungen und Ringvorlesungen

Foto von der Aula und Smartphone, das die Aula filmt.

 

Tagungen:

2022 Be-/Ge-hinderte Sexualität - zwischen Schutz und Ermöglichung

2021 Identitäten - Kulturen - Konflikte. 25 Jahre nach Huntingtons Clash of Civilizations (1996)

2016 Geertz A Culture. A Life of Learning

Ringvorlesungen:

2021 Friedens- und Konfliktforschung interdisziplinär

2020 Bildung zum Widerstand

 

Bildquelle: Anna Futter

  • Hochschule
    • Porträt
    • Studieren bei den Jesuiten
    • Unsere Alumni
    • Preise & Ehrungen
    • Lehrende
    • Organisation
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Philosophie fördern
  • Studierende
    • Kontakt & Services
    • Lehrveranstaltungen
    • Außercurriculare Angebote
    • Spirituelle Angebote
    • Campus-Portal
    • Lernmanagement Moodle
    • Semestertermine
    • Downloads & Formulare
    • Studentisches Leben
  • Studieninteressierte
    • Philosophie studieren an der HFPH
    • Bachelor Philosophie
    • Master Philosophie
    • Modulstudium Philosophicum
    • Modulstudien Philosophie (TUM)
    • Philosophie und Leadership
    • Promotion und Habilitation
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitende Weiterbildung in Philosophie und Ethik
    • Master Ethik
    • Modulstudium Ethik d. interkult. Dialogs
    • Modulstudium Medienethik
    • Modulstudium Medizinethik
    • Modulstudium Wirtschaftsethik
    • Gaststudierende
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Wissenschaftliche Einrichtungen
    • Drittmittelprojekte
    • Habilitationen
    • Publikationen
  • Internationales
    • International Office
    • Erasmus+
    • DAAD
    • Kircher Network Online Courses
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Alumni-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Denken und Beten