Jahresberichte:
Ausgewählte Beiträge in den Medien
- (2017) Aufklärung in Zeiten der Lüge. Diskussion mit Norbert Röttgen. ARD Alpha und Spiegel-live am 24.4.2017.
- (2017) Europäische Werte? Hat Europa ein Glaubwürdigkeitsproblem. Diskussionsrunde unter Leitung von Sybille Giel. BR2 Notizbuch am 7.4.2017.
- (2016) Solidarität beginnt beim Gespräch. Interview von Ulrike Ostner im Notizbuch Bayern 2 am 2.11.2016.
- (2016) Deals mit Diktatoren? Beitrag in heute plus am 4.8.2016.
- (2015) Globalisierung 2.0. Abschied vom Nationalstaat. Gespräch mit Korbinian Frenzel im Deutschlandradio Kultur am 21.12.2015.
- (2015) Warum Bürger Fairness wollen. Wo bleibt hier die Gerechtigkeit? Gespräch mit Michael Meyer im Deutschlandradio Kultur am 07.12.2015.
- (2015) „Wir brauchen mehr Streit“. Demokratie in Zeiten von Pegida. Interview in der Süddeutschen-Zeitung am 12.01.2015.
- (2013) Postsäkulare Gesellschaft: Was denken Philosophen über die Rolle von Religionen in säkularen Demokratien. Gespräch mit Studierenden im BR (Denkraum) am 26.3.2013.
- (2012) Haben Religionen ein „Recht auf Anerkennung“? Eine Diskussion von Michael Reder und Innenminister Hans-Peter Friedrich. Denkzeit auf BR-alpha am 31.3.2012.
- (2012) Philosophie der Globalisierung. Michael Reder im Gespräch mit Hilde Stadler. alpha-Forum am 7.3.2012.
- (2011) Ethische Aspekte der Tötung des Terroristenführers Osama bin Laden. Interview im Münchener Merkur am 5.5.2011.
- (2010) Ethische Aspekte des Integrationsgipfels. Beitrag im Deutschlandradio vom 2.11.2010.
- (2010) Interview zum Lehrstuhl für praktische Philosophie mit Schwerpunkt Völkerverständigung, Interview mit Michael Reder im SWR2 Journal vom 27.10.2010.