Wladimir S. Solowjow

Wladimir Sergejewitsch Solowjow (Владимир Сергеевич Соловьёв, Transliteration Vladimir Sergeevič Solov'ev; auch: Vladimir S. Solov'ev; Solowjew; Solovyov).

Wladimir S. Solowjow – russischer Philosoph, Theologe, Dichter, Publizist und Literaturkritiker – wurde am 16. Januar 1853jul. (28. Januar 1853greg.) in Moskau geboren; er verstarb am 31. Juli 1900jul. (13. August 1900greg.) in Uskoje bei Moskau. Die Grundgedanken seines äußerst vielseitigen Werkes sind das Gottmenschentum und die universale Gottesherrschaft.

Trotz einer umfangreichen Literatur zu Solowjow (die deutschsprachige Literatur zu Solowjow hat Dmitrij Belkin in seiner Dissertation "Die Rezeption V.S. Solov’evs in Deutschland", 2000, vorgestellt und analysiert), ist der intellektuelle Gehalt seines Werkes noch bei weitem nicht erschöpfend zur Darstellung gekommen. Nicht zuletzt für die Diskussion des Panentheismus, die gegenwärtig in der philosophischen Theologie von neuer Aktualität ist, kann Solowjows All-Einheits-Lehre fruchtbare Anregungen bieten.

Um Solowjow heute fruchtbar zu machen, muss die philosophische Aussage seines Werks ins Zentrum gerückt und ihr Gehalt genau und nüchtern analysiert werden; geistesgeschichtliche Zusammenhänge wie auch zeitgeschichtliche Entstehungsbedingungen dürfen zurücktreten. In diesem Sinne beschränken sich meine Ausführungen darauf, einige zentrale Gedanken des Philosophen verständlich zu machen, ggf. auch Missverständnisse, wie mir scheint, zurückzuweisen.

Der Aufsatz "Impersonalismus" und die "werdende Vernunft der Wahrheit" in Solov’evs Spätphilosophie ist veröffentlicht in der Zeitschrift Studies in East European Thought, 1999, vol. 51, issue 3, pp. 155–175. Evtl. Zitate aus diesem Aufsatz müssen sich auf diese Veröffentlichung beziehen.

Der Aufsatz Die Idee der Schönheit in Vladimir Solov’evs Philosophie ist veröffentlicht in: Vladimir Solov’ev und Friedrich Nietzsche. Eine deutsch-russische kulturelle Jahrhundertbilanz. Herausgegeben von U. Heftrich und G. Ressel. Frankfurt 2003, S. 241–263. Evtl. Zitate aus diesem Aufsatz müssen sich auf diese Veröffentlichung beziehen.

Die Ausführungen zu Solowjows Essay "Der Sinn der Liebe" sind ein Abschnitt aus dem Kapitel über W. S. Solowjow in Peter Ehlen/Gerd Haeffner/Josef Schmidt: Philosophie des 19. Jahrhunderts, Stuttgart 2016 (Verlag Kohlhammer).

Die übrigen hier vorgestellten Texte sind anlässlich meiner Beschäftigung mit dem philosophisch-theologischen Werk W. S. Solowjows in Vorlesungen und Seminaren entstanden.