• Campus-Portal
  • Öffnungszeiten & Kontakt
  • Raumplan
  • Moodle
  • OPAC
  • Suche
EN
Navigation
  • Hochschule
    • Porträt
    • Studieren bei den Jesuiten
    • Unsere Alumni
    • Preise & Ehrungen
    • Lehrende
    • Organisation
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Philosophie fördern
  • Studierende
    • Kontakt & Services
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Außercurriculare Angebote
    • Spirituelle Angebote
    • Campus-Portal
    • Lernmanagement Moodle
    • Semestertermine
    • Downloads & Formulare
    • Studentisches Leben
  • Studieninteressierte
    • Philosophie studieren an der HFPH
    • Bachelor Philosophie
    • Master Philosophie
    • Modulstudium Philosophicum
    • Modulstudien Philosophie (TUM)
    • Philosophie und Leadership
    • Promotion und Habilitation
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitende Weiterbildung in Philosophie und Ethik
    • Master Ethik
    • Modulstudium Ethik d. interkult. Dialogs
    • Modulstudium Medienethik
    • Modulstudium Medizinethik
    • Modulstudium Wirtschaftsethik
    • Gaststudierende
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Wissenschaftliche Einrichtungen
    • Drittmittelprojekte
    • Habilitationen
    • Publikationen
  • Internationales
    • International Office
    • Erasmus+
    • DAAD
    • Magis Exchange
    • Kircher Network Online Courses
  1. Startseite
  2. Hochschule
  3. Philosophie fördern
  4. Förderverein pro philosophia e.V.
  5. Was tun wir?
  6. Forschung
Weitere Inhalte
  • Stiftung Hochschule für Philosophie SJ
  • Förderverein pro philosophia e.V.
    • Wer sind wir?
    • Was tun wir?
      • Forschung
      • Professor*innen / Dozent*innen
      • Studierende / Absolvent*innen
    • Mitgliedschaft
    • Förderantrag
    • Kontakt und Spendenkonto
  • Jubiläum 100 Jahre HFPH (1925-2025)

Forschung

Förderung von Forschungsprojekten im Bereich der Philosophie und mit ihr verwandter Wissenschaften.

Im Rahmen einer Sonderausschreibung werden im Jahr 2017/18 explizit Tagungen und Forschungsprojekte gefördert: 

Tagung "Continental Realism - Ontology, Metaphysics, and Politics Beyond the Analytic-Continental Divide"

FORUM PHILOSOPHISCHE ANTHROPOLOGIE DER GRENZFRAGEN MENSCHLICHEN LEBENS. Zeitgenössische Theorien über gelingendes Sterben in der Diskussion

Gefördert wurden in der Vergangenheit folgende Projekte bzw. Veranstaltungen:

Workshop Antike Ethik und Moderne

Symposium zu Simon L. Frank
Werkstattgespräch "Frauen in der Philosophie"
Workshop Representing Future Generations
Tagung Whitehead und Pragmatismus
Projekt Rechtslehre Francisco Suárez
Water Management
Emergenz und Panpsychismus
Tagung zur Patientenautonomie
Weissmahr Tagung
Flyer Herbstgespräche
Vortrag und Workshop mit Prof. Pogge
Die Kunst zu leben
 

  • Hochschule
    • Porträt
    • Studieren bei den Jesuiten
    • Unsere Alumni
    • Preise & Ehrungen
    • Lehrende
    • Organisation
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Philosophie fördern
  • Studierende
    • Kontakt & Services
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Außercurriculare Angebote
    • Spirituelle Angebote
    • Campus-Portal
    • Lernmanagement Moodle
    • Semestertermine
    • Downloads & Formulare
    • Studentisches Leben
  • Studieninteressierte
    • Philosophie studieren an der HFPH
    • Bachelor Philosophie
    • Master Philosophie
    • Modulstudium Philosophicum
    • Modulstudien Philosophie (TUM)
    • Philosophie und Leadership
    • Promotion und Habilitation
  • Weiterbildung
    • Berufsbegleitende Weiterbildung in Philosophie und Ethik
    • Master Ethik
    • Modulstudium Ethik d. interkult. Dialogs
    • Modulstudium Medienethik
    • Modulstudium Medizinethik
    • Modulstudium Wirtschaftsethik
    • Gaststudierende
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Wissenschaftliche Einrichtungen
    • Drittmittelprojekte
    • Habilitationen
    • Publikationen
  • Internationales
    • International Office
    • Erasmus+
    • DAAD
    • Magis Exchange
    • Kircher Network Online Courses
  • Datenschutzerklärung
  • Newsletter
  • Alumni-Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse
  • Newsletter
  • Stellenangebote
  • Denken und Beten