Bitte. Berühr mich. Nicht.

Wir wollen zum Abschluss des Sommersemesters und angeregt durch die inklusive Abschlusstagung des Forschungsprojekts „Zwischen sexueller Selbstbestimmung und sexueller Gewalt bei Menschen mit sog. geistiger Behinderung“ einen inklusiven Workshop anbieten, der sich mit dem Thema Sexualität kreativ auseinandersetzt. Du hast Lust, dich diesem Thema auf eine sinnlich forschende Weise zu nähern und dich auf die Suche zu begeben, was sich zu diesem Thema in einer inklusiven Gruppe herausfinden lässt

Veranstaltungsbeginn:
Veranstaltungsende:
Veranstaltungsort:
Seminarräume
Kategorie:

Veranstaltung

Inklusiver Workshop: Bitte. Berühr mich. Nicht. - Ein kreativer Erfahrungsraum zum Thema Sexualität

Wann:

Donnerstag, 15.06.2023, 13:00–17:00 Uhr

Freitag, 16.06.2023, 11:00–18:00 Uhr

Samstag, 17.06.2023, 11:00–18:00 Uhr

Wo:

Hochschule für Philosophie München, Seminarräume

Wer:

5 Studierende der HFPH, 5 Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung      

Leitung:

Crescentia Dünßer, Regisseurin, Schauspielerin und Dozentin im deutschsprachigen Raum u.a. Lehraufträge für Regie und Schauspiel an Hochschulen u.a. in Zürich, Stuttgart, Berlin und München

Was uns erwartet:

Ein inklusiver Workshop, der dazu einlädt, uns selbst und anderen in einem kreativen Raum zu begegnen. Wir werden in den drei Tagen

  • uns dem Thema Sexualität widmen, vertraulich, spielerisch und persönlich im gemeinsamen Erfahrungsraum.
  • uns austauschen, über Gedanken, Empfindungen, Erinnerungen, Wünsche, Grenzen.
  • max. 10 Personen sein - der Workshop wird spezifisch zugeschnitten sein.
  • mit kreativen Methoden forschen, in Bewegung sein, intuitiv schreiben, in Kontakt gehen. etc.
  • einen 10–20-minütigen Input zur Präsentation auf der Tagung erarbeiten.
  • die Präsentationsform (live, filmisch oder digital) gemeinsam wählen (Teile des Workshops werden wir mit Kamera begleiten).              

Du solltest mitbringen:

  • Neugierde und Lust auf einen kreativen Zugang zum Thema
  • Mut und Offenheit für das Teilen von Erfahrungen und Erkenntnissen
  • Interesse an Begegnung und Forschung in einer inklusiven Gruppe
  • Bereitschaft, einen „Input/Einblick“ der gemeinsamen Arbeit für die Tagung zu gestalten

Anmeldung unter:

jocchanah.mahnke@hfph.de

Inklusive Projekte von Crescentia Dünßer in München

  • ab 2019 Inklusive Lehraufträge an der Otto-Falckenberg-Schule
  • 2022/23: „BLINDE FLECKEN: Audiowalk und inklusiv geführter Stadtspaziergang durch Neuhausen“ zur Geschichte der Stadt München im Umgang mit Behinderung (Rechercheprojekt)
  • https://www.pathosmuenchen.de/veranstaltung/blinde-flecken/

Weitere Infos zu Workshopleiterin Cresenctia Dünßer findest du hier: www.crescentia-duensser.de/aktuelles