412
|
Prof. Dr. em. Johannes Herzgsell SJ
Einführung in den philosophischen Daoismus (Daodejing und Zhuangzi) und Hinduismus (Bhagavadgita)
Hauptseminar
2-stdg.
Raum:
Seminarraum 4
Termine:
Dienstag 14.15-15.45 Uhr
MA-IB: III(VV,IE,PB),
V
Master Ethik: V
BA: WP Völker (auslaufend)
MAkons: III(RV,EG)
Seminar des Rottendorf-Projekts
Thematik
Im ersten Teil des Seminars werden wir nach einer Einführung in den Daoismus und in die Werke "Tao te king" und "Zhuangzi" ausgewählte Abschnitte aus den beiden Werken miteinander lesen und zu deuten suchen. Im zweiten Teil des Seminars werden wir nach einer Einführung in den Hinduismus und in die "Bhagavadgita" dasselbe in Bezug auf einige Abschnitte aus der "Bhagavadgita" tun.
Voraussetzungen
Keine
Qualifikation
Die Anfertigung einer Hauptseminararbeit
Zielgruppe
Alle an östlichen Weisheitslehren Interessierte
Literatur
Zhuangzi. Das Buch der daoistischen Weisheit. Auswahl. Hrsg.: Wohlfart, Günter. Übers.: Schuhmacher, Stephan. 176 S. ISBN: 978-3-15-018256-7, Reclam Verlag, 5,80€. Tao te king: das Buch vom Sinn und Leben. Gebundene Ausgabe – von Laotse (Autor), Richard Wilhelm (Übersetzer). 160 S. ISBN: 978-3-86647-465-9 Taschenbuch, Anaconda Verlag, 4,90 €. Bhagavadgita. Das Lied der Gottheit. Hrsg. u. Bearb.: Glasenapp, Helmuth von. Übers.: Boxberger, Robert. 107 S. ISBN: 978-3-15-007874-7, Reclam Verlag, 4,40 €.