Jerusalem und Athen: Das Buch Deuteronomium und Platons Nomoi im Vergleich
BA: WP Kulturelle Zugänge (auslaufend),
WP Theologie (auslaufend)
MAkons: III(RV,EG)
Thematik
● Platons Nomoi
I. Der historische Kontext von Platons politischer Philosophie im Widerspruch zwischen Athen und Sparta in den Peloponnesischen Kriegen und den Bürgerkriegen des 5.-4. Jahrhunderts v. Chr.
II. Von Platons Politeia zu Politikos und den Nomoi
III. Platons Nomoi: Literarische Struktur und philosophisches Ziel des Werks
● Das Buch Deuteronomium
IV. Der Ursprung des Deuteronomiums im 7. Jahrhundert v. Chr. als Manifest der Freiheit
V. Die Theodizee der Zerstörung des Jerusalemer Tempels von Jerusalem im Deuteronomium im 6. Jahrhundert v. Chr.
VI. Der prophetische Abschluss der Tora des Pentateuch im Deuteronomium im 5.-4. Jahrhundert v. Chr.
● Der Vergleich von Platons Nomoi mit dem Buch Deuteronomium
VII. Die Wirtschaftsordnung Magnesias in Platons Nomoi mit der Israels im Buch Deuteronomiums
VIII. Herrschaftslegitimation und Machtbegrenzung in Platons Nomoi und im Buch Deuteronomiums
IX. Grundlegungen der Anthropologie in Platons Nomoi und im Buch Deuteronomium
X. Platons Theologie im X. Buch der Nomoi und im Buch Deuteronomium
XI. Philosophische Theologie und theologisch Philosophie in Athen und Jerusalem im 4. Jahrhundert v. Chr. Mit einigen Anfragen und weiterführenden Aspekten