Enthält die Offenbarungsreligion absolutes Wissen? Zum Kapitel VII C und VIII aus Hegels "Phänomenologie des Geistes"
MA-IB: V
Master Ethik: V
BA: III/2,
WP Kulturelle Zugänge (auslaufend)
MAkons: III(RV)
Thematik
Ziele
Methode
Voraussetzungen
Qualifikation
Literatur
Zur Textgrundlage:
● Zu empfehlen ist die Meiner-Ausgabe der „Phänomenologie des Geistes“ (und zwar die neue von 1988).
Weitere Literatur:
● K. Fischer, Hegels Leben, Werke und Lehre, 2 Bände, ND Darmstadt 1976.
● J. Schmidt, Geist, Religion und absolutes Wissen (Kommentar zur PG), Stuttgart 1997 (erhältlich jetzt als book on demand, und as e-book).
● Haeffner, Ehlen, Schmidt, Philosophie des 19. Jahrhunderts, Grundkurs Bd 9, Urban-TB, Stuttgart 2016 (neue Auflage).
● Materialien zu Hegel PG, Suhrkamp 1973 (weitere Literaturhinweise im Seminar).
● Pirmin Stekeler, Hegels Phänomenologie des Geistes. Ein dialogischer Kommentar. 2 Bde. Meiner, Hamburg 2014.