426*@
Religions of the World
Hauptseminar
2-stdg.
Raum:
Online-Kurs
Termine:
06.05.-30.06.2019 oder 01.07.-25.08.2019 oder 26.08.-20.10.2019
MA-IB: III(IE,PB)
BA: WP Völker (auslaufend),
WP Theologie (auslaufend)
Online-Kurs bei Jesuit Worldwide Learning (JWL)
Anmeldung erforderlich: bis jeweils vierzehn Tage vor Kursbeginn mit Angabe von Nachname, Vorname, Geburtstag, E-Mail an: irp@hfph.de.
Teilnehmerbeschränkung: max. 10 Studierende pro Jahr
Thematik
„Jesuit Worldwide Learning“ (www.jwl.org) bietet akademische Programme für Studierende verschiedener Länder und Kulturen an. Alle Kurse finden online und in international gemischten Gruppen statt. Der offene Austausch mit Lernenden anderer Kontinente – die meisten von ihnen aus Afrika, Asien und dem Nahen Osten – sind wesentlicher Teil des Konzepts. Der Kurs „Religions of the World“ vermittelt einen vergleichenden Einblick in die religiösen Traditionen des Hinduismus, des Buddhismus, des Konfuzianismus und des Taoismus, des Judentums, des Christentums und des Islam. Dadurch wird ein vertieftes Verständnis vom Wesen der Religion sowie vom Sinn einer wissenschaftlichen Beschäftigung mit Religion erreicht. Gleichzeitig findet ein realer Dialog zwischen Angehörigen verschiedener religiöser Traditionen statt.
Ziele
Neben der Aneignung einiger Grundkenntnisse über die großen Weltreligionen bezweckt der Kurs die aktive Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Religion im Leben einzelner Menschen und für das gesellschaftliche Zusammenleben. Außerdem wird der Einfluss historischer, geographischer und sozioökomischer Faktoren auf bestimmte religiöse Überzeugungen und Praktiken untersucht.
Methode
Der Kurs findet in konzentrierter Form während acht Wochen statt. Die acht Einheiten umfassen die private Lektüre, das Verfassen kurzer Essays, die Teilnahme an Diskussionsforen, das Führen eines Lerntagebuchs sowie wöchentliche Tests. Am Ende steht die Abfassung eines fiktiven interreligiösen Dialogs.
Voraussetzungen
Der Kurs findet ausschließlich in englischer Sprache statt. Eine gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Englisch ist daher unerlässlich.
Qualifikation
Die Beiträge der Teilnehmenden während des Kurses werden von Instruktoren bepunktet. Für den Erwerb eines qualifizierten Scheins müssen mindestens 600 von 1000 möglichen Punkten erreicht werden.
Literatur
Lehrbuch: Victoria K. Urubshurow, Introducing World Religions, New York 2008.
Anmerkung der Hochschulleitung
Da der gesamte Workload während der acht Kurswochen erbracht werden muss, sollte sich zu dem Kurs nur anmelden, wer in dem gewählten Zeitraum wöchentlich mindestens 15 bis 20 Stunden Arbeitszeit zur Verfügung hat.