205
|
Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ,
Prof. Dr. Andreas Trampota SJ,
Prof. Dr. Michael Bordt SJ,
Prof. Dr. Benjamin Rathgeber,
Prof. Dr. Dr. Johannes Wallacher,
Prof. Dr. Dominik Finkelde SJ,
Prof. Dr. Barbara Schellhammer,
Prof. Dr. Michael Reder,
Prof. Dr. Claudia Paganini,
Prof. Dr. Georg Sans SJ
Einführung in die Philosophie
Vorlesung
2-stdg.
Raum:
XX
Termine:
Donnerstags 10:15 - 11:45 Uhr
"Ringvorlesung" für die Studierenden des Philosophicums im 1. und 2. Semester.
- pro philosophia extra: für Mitglieder von pro philosophia e.V. frei -
Thematik
Die Ringvorlesung verschafft einen einleitenden Überblick über die Bandbreite philosophischer Teildisziplinen und Methoden. Jede Woche stellen ein/e Lehrende/r den Schwerpunkten der eigenen Forschung dar.
Ziele
Durch die Einführung in die verschiedenen Bereiche der Philosophie werden die Studierenden zur Reflexion auf ihren Zugang zur Philosophie angeleitet.
Methode
Im Lauf der Vorlesungsreihe wählen die Studierenden eine/n Lehrende/n, in dessen/deren Arbeitsbereich sie ein Essay verfassen wollen. Zur Klärung des Themas verabreden sie einen Termin und führen ein orientierendes Gespräch.
Qualifikation
Bedingung für den Erwerb eines qualifizierten Scheins ist die Abfassung eines Essays von 7 bis 10 Seiten (16.800–24.000 Zeichen).
Zielgruppe
Studierende des Philosophicums und des Philosophischen Orientierungsjahres.