410 | Prof. Dr. Benjamin Rathgeber, Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ

Alfred N. Whiteheads "Process and Reality": Lektüre eines Klassikers der naturphilosophischen Kosmologie

Hauptseminar 2-stdg.
Raum: Seminarraum 3
Termine: Donnerstags 14.15 - 15.45 Uhr

MA-IB: III, V
Master Ethik: III, V
BA: III/2, WP NW Grenzfragen
MAkons: III

Thematik

Alfred N. Whitehead ist einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Sein "Process and Reality" wird von vielen als das herausragende metaphysische Werk in der angelsächsischen Welt des 20, Jahrhunderts angesehen. Auf der Tradition der klassischen Philosophie aufbauend, verarbeitete er vor hundert Jahren bereits die Ergebnisse der Relativitätstheorie und der Quantenmechanik und wird zugleich als ein radikal postmoderner Philosoph angesehen, der die Aporien der Moderne zu überwinden versucht. 

Mehr Informationen hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Prozess_und_Realität


Methode

Gemeinsame Lektüre vor allem der ersten drei Teile des Werkes


Voraussetzungen

Es handelt sich um einen anspruchsvollen Text, für Erstsemester eher nicht geeignet. Vorkenntnisse von Whitehead, zum Beispiel das Werk "Science and the Modern World" sind hilfreich, aber nicht notwendig. Kenntnisse der englischen Sprache sehr nützlich.

Qualifikation

Man erhält einen Seminarschein für ein Kurzreferat und eine Seminararbeit.

Zielgruppe

Diejenigen, die sich gerne den "hardcore" Fragen der Philosophie widmen, die metaphysische Fragen nach dem innersten Aufbau der Wirklichkeit spannend finden

Literatur

https://antilogicalism.com/wp-content/uploads/2018/04/process-and-reality.pdf