Erziehung zur Mündigkeit? Kant, Adorno, Arendt: Eine philosophische Anfrage in bildungspolitischer und globaler Perspektive
MA-IB: III(VV,IE,PB),
V
Master Ethik: V
BA: WP Bildung (auslaufend),
III/2,
WP Globalisierung (auslaufend)
MAkons: III(EG)
Thematik
Ziele
Methode
Literatur
● I. Kant, „Was ist Aufklärung? Ausgewählte kleine Schriften“ (1999).
● H. Arendt, „Eichmann in Jerusalem: Ein Bericht von der Banalität des Bösen“ (2011).
● H. Arendt, „Vita activa“ (2007).
● H. Arendt, „Das Urteilen“ (2012) .
● Th. W. Adorno, „Erziehung zur Mündigkeit“ (1971) .
● R. Jaeggie, „Entfremdung“ (2016).
● S. Benhabib, „Das Selbst im Kontext“ (1996).
● A. Sen, „Idee der Gerechtigkeit“ (2016) u.a.