Geflüchtete als Akteure ihrer Integration
MA-IB: III(VV,IE,PB)
BA: WP Bildung (auslaufend),
WP Globalisierung (auslaufend),
WP Kulturelle Zugänge (auslaufend)
MAkons: III(EG)
Thematik
In diesem Seminar soll ein grundlegender Perspektivwechsel vollzogen werden. Wo und in welcher Weise sind Geflüchtete selbst handelnde Subjekte? Welche Strategien entwickeln sie selbst, um sich eine neue Lebensperspektive aufzubauen? Und wie interagieren sie dabei mit den Vorgaben der Behörden und den gesellschaftlichen Akteuren in Deutschland? Was ist ihnen selbst wertvoll? Die Wahrnehmung von Geflüchteten als eigenständige Subjekte und ein Verständnis ihrer Handlungsstrategien ist für eine realistische Debatte zu Integration und Partizipation unerlässlich.
Ziele
Methode
Voraussetzungen
● Interesse an Grundfragen von Flucht und Migration.
● Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit.
● Bereitschaft zur persönlichen Begegnung mit geflüchteten Menschen in Interviewsituationen.
Qualifikation
Zielgruppe
Wichtiger organisatorischer Hinweis!
─ Treffpunkt für die erste Seminarsitzung am 24.10.2017 ist wie angegeben der Seminarraum 1 in der Hochschule.
─ Bitte treffen Sie pünktlich ein.
─ Wir gehen von dort für die erste Sitzung zur Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in der Ottobrunner Straße.
─ Zur Identifikation wird ein Ausweis benötigt.
─ Alle weiteren Seminarsitzungen finden zu den angegebenen Terminen im Seminarraum 1 der Hochschule statt.