Goethes "Faust" - philosophisch betrachtet
MA-IB: V
Master Ethik: V
BA: III/2,
WP Kulturelle Zugänge (auslaufend)
Thematik
Methode
Voraussetzungen
Qualifikation
Literatur
Jeder Teilnehmer sollte eine Ausgabe des Werkes mitbringen, möglichst eine mit Zeilennummerierung, so dass wir uns (auch über verschiedene Ausgaben hinweg) orientieren können.
Es seien noch zwei weitere genannt:
● Th. Friedrich /L. J. Scheithauer, Kommentar zu Goethes Faust, Reclam UB Nr: 7177.
● Albrecht Schöne, Goethe Faust, Kommentare, Deutscher Klassiker Verlag, Frankfurt a. M. 1994.