305
Grundtexte zur Diskursethik von Jürgen Habermas
Proseminar
2-stdg.
Raum:
Seminarraum 3
Termine:
Dienstag 18-20 Uhr, ab 17.10.17
BA: III/1
Thematik
Mit der Diskursethik haben Karl-Otto Apel und Jürgen Habermas in der
Tradition Kants einen eigenständigen, fruchtbaren und vieldiskutierten
ethischen Ansatz begründet, der auch im Rahmen von Bereichsethiken
(Umwelt-, Wirtschafts-, Medizin-, Medienethik ...) vielfältige
Anwendung findet.
Im Seminar werden wir intensiv einige wenige Texte lesen, in denen
Habermas seine Version der Diskursethik entwickelt und gegen eine
Reihe von Einwänden verteidigt.
Ziele
Das Seminar erschließt inhaltlich und methodisch einen zentralen
Teilbereich des Denkens eines der einflußreichsten Philosophen der
Gegenwart und diskutiert exemplarisch Kernfragen ethischer
Reflexion. Gleichzeitig werden Grundfähigkeiten des philosophischen
wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt.
Methode
Vorbereitende Lektüre, kurze einführende Referate, gemeinsame
Textinterpretation und Diskussion. Gruppenarbeit.
Voraussetzungen
Regelmäßige und aktive Teilnahme, Bereitschaft zur Übernahme eines
Referats.
Qualifikation
Übernahme zumindest eines Referats, Teilnahme im Online-Forum,
Seminararbeit.