301

Kants "Prolegomena"

Proseminar 2-stdg.
Raum: Seminarraum 3
Termine: Dienstag, 14-16 Uhr, ab 17.10.17

BA: III/1

Thematik

Die Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können von 1783 erscheinen zwei Jahre nach der Veröffentlichung der ersten Auflage der Kritik der reinen Vernunft. Nach Kants Absicht soll dieses Werk die Hauptgedanken der ersten , Kritik deutlicher vermitteln und insbesondere seine Metaphysikkritik erläutern. Im Mittelpunkt der Prolegomena stehen darum die drei „transzendentalen Hauptfragen“: „Wie ist reine Mathematik möglich?“, „Wie ist reine Naturwissenschaft möglich?“ und „Wie ist die Metaphysik überhaupt möglich?“. Die Behandlung dieser Fragen bereitet die Auseinandersetzung mit der allgemeinen Frage der Prolegomena vor: „Wie ist Metaphysik als Wissenschaft möglich?“ Kant beabsichtigt also festzustellen, worin die Wissenschaftlichkeit der reinen Mathematik und der reinen Naturwissenschaft besteht, um anhand dieser Analysen die Möglichkeit einer Fundierung der Metaphysik als echte Wissenschaft zu untersuchen. Im Seminar werden die einführenden Teilen (Kants Erwiderung auf Garves und Feders Rezension zur KrV, Vorrede, Vorerinnerung von dem Eigentümlichen aller metaphysischen Erkenntnis) sowie die erste transzendentale Hauptfrage der Prolegomena betrachtet.

Ziele

Gründliche Auseinandersetzung mit dem Texten der Prolegomena, die von der allgemeinen Fragestellung des Werkes und von der Möglichkeit reiner Mathematik handeln.

Methode

Vorbereitende Lektüre der Texte, Impulsreferat und anschließende gemeinsame Textinterpretation mit Diskussion.

Qualifikation

Zum Scheinerwerb werden regelmäßige und aktive Teilnahme, die Übernahme mindestens eines Referats und die Anfertigung einer Seminararbeit von 16.800–24.000 Zeichen verlangt.

Literatur

Primärliteratur

● Kant, Immanuel: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können. In: Kant’s gesammelte Schriften. Hrsg. von der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. Abt. 1: Werke, Bd. 4 (Hg.: Benno Erdmann), Berlin 1903 (21911). Unveränderter fotomechanischer Nachdruck: Kants Werke. Akademie-Textausgabe, Berlin 1968.

● Kant, Immanuel: Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können. Hrsg. von Konstantin Pollok. Meiner: Hamburg 2001.

Sekundärliteratur (Auswahl)

● Apel, Max: Kommentar zu Kants Prolegomena. Eine Einführung in die kritische Philosophie (1908). Meiner: Leipzig 21923.

● Logan, Beryl (Hg.): Immanuel Kant’s “Prolegomena” in focus. London 1996.

● Bernhard, Peter: Kants Prolegomena. Eine Lesehilfe. Passagen: Wien 2003.

● Lyre, Holger – Schliemann, Oliver (Hg.): Kants Prolegomena. Ein kooperativer Kommentar. Klostermann: Frankfurt am Main 2012.