Thematik
Ausgehend von Reinhold Iblackers Film „Noch 16 Tage“ (Sitzung am 17.10,) diskutieren wir unter Beteiligung externer Vortragender: Spiritualität und Sterbebegleitung in der Praxis der Palliativmedizin (Prof. Dr. med. Claudia Bausewein, 24.10.); Zwischen biblischer Inspiration und ärztlicher Praxis (Prof. Dr. theol. Christoph Levin und Dr. med. Claudia Levin, 7.11.); Sterben – wohin? (Dr. theol. Norbert Roth, 14.11.), Die Frage des Leides (Dipl.-Theol. Norbert Kuhn-Flammenfeld, 21.11.), Sterbende Menschen mit Demenz spirituell begleiten (Dr. theol. Maria Kotulek, 28.11.), Jüdische Spiritualität in Palliative Care (Dr. med. Stephan Probst, 5.12.), Thematische Konkordanzen religiöser wie nicht-religiöser Ansätze (Dr. Martin Rötting, 12.12.).
Ziele
1. Spiritual Care im Sinne der WHO-Definition von Palliative Care als Aufgabe der Gesundheitsberufe wahrnehmen und beschreiben.
2. Mit Hilfe des palliativen Modells und der Situation des Sterbens andere Lebens- und Therapiesituationen reflektieren.
Methode
Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Vor Weihnachten beleuchten externe Vortragende Aspekte die Thematik aus der Sicht ihrer jeweiligen Disziplin. In den Seminarsitzungen im Januar (9.,16.,23.) werden, ausgehend von Kurzreferaten der Seminar-TN, einzelne Aspekte vertieft und hinsichtlich ihrer anthropologischen Relevanz diskutiert.
Voraussetzungen
Bereitschaft, sich mit der spirituellen Herausforderung des Sterbens und der Sterbebegleitung anhand von praktischen Bezügen und Reflexionsanstößen auseinanderzusetzen.
Qualifikation
Studierende, die einen qualifizierten Schein erwerben wollen, werden gebeten, bei der Vorbesprechung am 24.10. um 18 s.t. (ACHTUNG: 30' vor dem üblichen Beginn!) ein Referat zu übernehmen und eine Seminararbeit abzufassen.
Zielgruppe
1. Studierende im Schwerpunktmodul Spiritual Care
2. Studierende der Philosophie, der Medizin und andere interessierte Gasthörende
Literatur
Boothe B, Frick E (2017) Spiritual Care - Über das Leben und Sterben. Zürich: Orell Füssli.
Frick E, Roser T (Hg.) (2011) Spiritualität und Medizin. Gemeinsame Sorge für den kranken Menschen (2. Auflage). Stuttgart: Kohlhammer.
Frick E, Vogel RT (Hg.) (2017) Den Abschied vom Leben verstehen. Psychoanalyse und Palliative Care (2. Auflage). Stuttgart: Kohlhammer.
Saunders DCM (2006) Cicely Saunders: selected writings 1958-2004: Oxford University Press.