301

Anselm von Canterbury: Monologion und Proslogion

Proseminar 2-stdg.
Raum: Seminarraum 1
Termine: Montag 16.15-17.45 Uhr

BA: III/1

Thematik

Das Gespräch mit dem Ungläubigen ist für Anselm von Canterbury (1033-1109) weniger historische Erfahrung, sondern vielmehr eine methodische Voraussetzung für gutes Philosophieren. In diesem Gespräch versucht er, die Hauptinhalte des christlichen Glaubens mit Hilfe der Logik so auszusagen, dass erkennbar wird, dass sie der Vernunft nicht widersprechen.

Ziele

Anhand der beiden Hauptwerke Anselms, dem Monologion und dem Proslogion, soll in die philosophische Frage der Vereinbarkeit von Glaube und Vernunft eingeführt werden. Zugleich sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars exemplarisch in die Methoden und Hilfsmittel der philosophiehistorischen Forschung eingeführt werden.

Literatur

Die dem Seminar zugrunde gelegten Texte und Ausgaben werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem Reader elektronisch zur Verfügung gestellt.