418*
Führungskompetenzen - praktisch entdecken und entwickeln
Hauptseminar
2-stdg.
Raum:
Seminarraum 3
Termine:
Freitag 14.00-19.00 Uhr, Samstag 09.00-15.00 Uhr, 16./17.11.2018 und 18./19.01.2019
MA-IB: IV
Master Ethik: IV
Anmeldung erforderlich: bis 02.11.2018 unter: tobias.rieder@onlinehome.de
Thematik
Die Frage nach „Führungskompetenzen" hat wohl zu allen Zeiten und in den verschiedensten unternehmerischen und organisationalen Kontexten Menschen beschäftigt. So fordert beispielsweise schon der Hl. Benedikt um 540 n. Chr. im 64. Kapitel seiner Ordensregel vom Abt eines Klosters: "Er sei nicht stürmisch und nicht ängstlich, nicht maßlos und nicht engstirnig, nicht eifersüchtig und allzu argwöhnisch, sonst kommt er nie zur Ruhe.“
● Was macht gute Führung und v.a. gute Führungskräfte heute aus?
● Wie kann erfolgreiche Führung gelingen?
● Wie kann ich selbst Führungs-„Kraft" entwickeln?
Themenschwerpunkte:
► Die Kunst, sich selbst zu führen
► Mitarbeitergespräche führen
► Teams entwickeln
► Changemanagement: Wandel gestalten
Methode
Zwei kompakte Seminarblöcke geben den Teilnehmer anhand realer Cases Einblick in den praktischen Alltag von Führung in der VUCA-Welt. Simulationen zu konkreten Führungssituationen bieten Gelegenheit, Führungsinstrumente aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen kennenzulernen und selbst zu erproben.
Im Kontext des Seminars können so im konkreten Tun der Teilnehmer eigene Führungskompetenzen entdeckt, reflektiert und weiterentwickelt werden.