305
John Locke über Bewusstsein, Identität und "moral motivation"
Proseminar
2-stdg.
Raum:
Hörsaal
Termine:
Montag 16.15-17.45 Uhr
BA: III/1
Anmeldung erforderlich: bis 12.10.2018 unter ludwig.jaskolla@hfph.de
Teilnehmerbeschränkung: Teilnahmebeschränkt
Thematik
Seminarbeschreibung: John Lockes „Essay Concerning Human Understanding“ zählt zu den bedeutenden philosophischen Texten, die den Übergang vom Mittelalter zur Renaissance markieren. Dies liegt einerseits daran, dass Locke sich mit seiner „empiristischen“ Herangehensweise an philosophische Problemstellungen an den Naturphilosophen seiner Zeit, wie etwa Robert Boyle, orientiert. Andererseits hat Locke aber in Oxford selbst noch das „scholastische“ Handwerkszeug des mittelalterlichen Philosophierens gelernt und setzt sich dementsprechend als Kenner der Materie von seinen philosophischen Vorgängern ab.
Lockes philosophisches Vermächtnis ist in vielen Debatten der aktuellen, analytischen Philosophie lebendig. Man kann ihn getrost als eine der zentralen Figuren dieser philosophischen Strömung bezeichnen. Wir werden uns in diesem Seminar mit drei Themen der Philosophie Lockes auseinandersetzen: (1) Der Theorie des Bewusstseins und insbesondere der Ideentheorie Lockes, (2) der Handlungstheorie Lockes und seiner (3) wirkmächtigen Theorie der personalen Identität.
Ziele
Aufbau und Ziel: Mit diesem Lektüreseminar sollen ausgewählte Texte aus Lockes Essay philosophisch erschlossen werden. Die Studierenden sollen sich also mit einem Klassiker des philosophischen Denkens auseinandersetzen – Lernziel ist dabei einerseits die Fähigkeit zum Verständnis und zur Identifizierung der philosophischen Argumente des Textes, anderseits die Entwicklung einer kritischen Perspektive auf die Grundlagen Locke’schen Philosophierens.
Methode
Lektüreseminar
Voraussetzungen
Englischkenntnisse
Qualifikation
Referat (als Gruppenarbeit) und Seminararbeit
Zielgruppe
Studierende am Studienbeginn
Literatur
Locke, John. An Essay Concerning Human Understanding. Abridged with an Introduction and Notes by Pauline Phemister. Oxford: Oxford University Press 2008.
[Textgrundlage des Seminars; eine leicht gekürzte Version der klassischen Ausgabe von Nidditch]
Locke, John. Versuch über den menschlichen Verstand. Hamburg: Meiner 2000.
[Übersetzung von Lockes Essay; Bände 75 und 76 der Philosophischen Bibliothek]