413
|
Prof. Dr. em. Johannes Herzgsell SJ
Karl Barths Gotteslehre. Ausgewählte Abschnitte aus "Die Kirchliche Dogmatik"
Hauptseminar
2-stdg.
Raum:
Seminarraum 4
Termine:
Dienstag 14.15-15.45 Uhr
MA-IB: V
Master Ethik: V
BA: III/2,
WP Theologie (auslaufend)
MAkons: III(GN,RV)
Thematik
"Die Kirchliche Dogmatik" ist das Hauptwerk des großen evangelischen Theologen Karl Barth. Es ist in verschiedene Bände unterteilt und umfasst 9000 Seiten. Wir befassen uns mit Abschnitten aus der Lehre vom Wort Gottes (KD I,1), von der Gnadenwahl Gottes (KD II,2) und vom Versöhnungswerk Gottes (KD IV,1). Die leitende Frage wird sein: welches Gottesbild oder welche Gotteslehre zeichnet sich in den Texten ab?
Ziele
Es wird in erster Linie darum gehen, Karl Barths Theologie und Philosophie (!) vom Wort Gottes, von der Gnadenwahl und vom Versöhnungswerk so tief wie möglich zu verstehen, in zweiter Linie aber auch, sich kritisch damit auseinanderzusetzen.
Methode
Wir sprechen gemeinsam über die Texte, die jeder vorab gelesen haben sollte.
Voraussetzungen
Theologische Kenntnisse sind nützlich, aber nicht unabdingbar.
Qualifikation
Für einen Seminarschein ist die Anfertigung einer Hauptseminararbeit erforderlich.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle, die an Theologie und philosophischer Gotteslehre interessiert sind.
Literatur
Es gibt im Semesterapparat eine fertige Kopiervorlage mit den entsprechenden Texten aus der "Kirchlichen Dogmatik".