403@

Medienethik - Themen & Diskurse. Ein interaktiver Grundkurs

Hauptseminar 2-stdg.
Raum: Hörsaal
Termine: Donnerstag 25.10.2018, 16.00-17.30 Uhr (Vorbesprechung, verpflichtend für alle MA-Studierenden)

Master Ethik: III(MED)
BA: WP Medien (auslaufend)
MAkons: III(EG)

Online-Kurs bei der Virtuellen Hochschule Bayern. Weitere Informationen siehe: https://www.hfph.de/studium/semester/digitales-angebot.

Anmeldung erforderlich: Studierende der weiterbildenden Studiengänge melden sich verbindlich an bis 19.10.2018 bei: medienethik@hfph.de.

Thematik

Ausgehend von Praxisbeispielen werden unterschiedliche medienethische Konzepte und Perspektiven diskutiert. Mit der Potter-Box erarbeiten sich die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer eine bewährte Methode zur Analyse und Entscheidungsfindung in medienethisch herausfordernden Praxisfällen. Anhand einer Reihe von Beispielen werden zentrale medienethische Themenkomplexe wie z. B. „Medien und Gewalt”, „Medien und Qualität” oder „Medien und Wahrheit” diskutiert. Weitere Informationen zum Online-Kurs finden Sie im Kursprogramm der VHB (unter Geistes- und Kulturwissenschaften -> Kommunikations- und Medienwissenschaften): https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp

Ziele

Erwerb medienethischer Fach- und Methodenkompetenzen, die für Berufe im Kontext von Medien und Bildung erforderlich sind.

Methode

Anhand von interaktiv aufbereiteten Kursinhalten erarbeiten sich die Studierenden die Kursinhalte überwiegend selbstständig von zuhause aus. Durch Foren und Meinungsumfragen tauschen sich die Studierenden über die Kursinhalte sowie über ihre individuelle Haltung zu den unterschiedlichen Themenkomplexen aus.