Flucht und Migration. Kompetenz-ABC der Flüchtlingshilfe (vhb-Kurs)
MA-IB: III(PB,IE)
Master Ethik: III(WIR,EdiD)
BA: WP Globalisierung,
WP Völker (auslaufend),
WP Globalisierung (auslaufend),
WP Interkulturalität
Online-Kurs bei der Virtuellen Hochschule Bayern (Leistungsnummer: LV_434_1133_1_70_1). Weitere Informationen dazu siehe: https://www.hfph.de/studium/informationen/digitales-angebot - Kursdemo und weiterführende Informationen zum Kursangebot bei der VHB unter: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=11456,70,1133,1
Thematik
Ziele
Ziel des Online-Kurses der vhb (durchgeführt vom Zentrum für Flucht und Migration der KU Eichstätt-Ingolstadt, nicht von der HFPH!) ist es, dass die Teilnehmer/innen nach Abschluss in der Lage sind, als Freiwillige in Hilfsprojekten verantwortungsvoll und kompetent zu handeln sowie verantwortungsvolles und kompetentes Handeln in Hilfsprojekten beurteilen zu können. Ethische Fragen, kulturphilosophische Überlegungen und theoretische Grundlagen vermitteln Studierenden zudem auch praxis-philosophische Fähigkeiten.
Methode
Voraussetzungen
Qualifikation
Studierende, die einen Hauptseminarschein für den Kurs erwerben möchten, müssen sich hierfür bei Frau Prof. Schellhammer (per Email) anmelden. Sie müssen außer dem kurzen Essay des vhb-Kurses eine Hauptseminararbeit (normale Länge, nicht erweitert) schreiben.
Zielgruppe
Das Online-Seminar bereitet Studierende, die sich in Projekten und Initiativen der Flüchtlingshilfe engagieren oder erst zukünftig engagieren möchten, auf die Zusammenarbeit mit Flüchtlingen vor. Es ist zudem interessant für Personen im Bereich der interkulturellen Bildung, der Ethik, der Völkerverständigung oder der Persönlichkeitsbildung.