Kants Staats- und Geschichtsphilosophie
MA-IB: III(VV),
V
Master Ethik: V
BA: WP Bildung (auslaufend),
III/2,
WP Völker (auslaufend),
WP Interkulturalität
MAkons: III(EG)
Thematik
Methode
Voraussetzungen
Qualifikation
Literatur
K. Weyand, Kants Geschichtsphilosophie. Ihre Entwicklung und ihr Verhältnis zur Aufklärung, Köln 1963.
R. Saage, Eigentum, Recht und Gesellschaft bei Immanuel Kant, Stuttgart u. a. 1973.
O. Höffe, Immanuel Kant, München 1983 (Lesesaal ).
W. Kersting, Wohlgeordnete Freiheit. Immanuel Kants Rechts- und Staatsphilosophie, Berlin/New York 1984.
W. Kersting, Kants Rechts-, Staats- und Geschichtsphilosophie, Hagen 1988.
P. Unruh, Die Herrschaft der Vernunft. Zur Staatsphilosophie Immanuel Kants, Baden-Baden 1993.
P. Kleingeld, Fortschritt und Vernunft. Zur Geschichtsphilosophie Immanuel Kants, Würzburg 1995
T. Kater, Politik, Recht und Geschichte. Zur Einheit der politischen Philosophie Immanuel Kants, Würzburg 1999.