424* | Prof. Dr. med. Eckhard Frick SJ, Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ

Motivation und Sinn

Hauptseminar 2-stdg.
Raum: Seminarraum 1 und Schloss Fürstenried
Termine: Montag 16.15 - 19.45 Uhr , 4.11. (16.15-17.45 Uhr), 11.11. und 18.11. (SR UG) sowie Freitag/Samstag, 6./7.12.19 im Schloss Fürstenried

MA-IB: III(SC,IE,PB), IV
Master Ethik: V, III(MEZ), IV
BA: III/2
MAkons: III(GN,RV)

Thematik

„Der Wille zum Sinn ist die primäre Motivationskraft des Menschen“ (Viktor Frankl)

Unter diesem Zitat des Wiener Psychiaters Viktor Frankl findet ein Blockseminar mit einem zweitägigen Workshop statt. Dieser soll aus einer interdisziplinären Perspektive die Rolle des Sinns für unser Handeln und das gelingende Leben von Personen untersuchen und findet im Rahmen des vom Templeton geförderten interdisziplinären Forschungsprojekts Motivation and Volitional Processes of Human Integration (TRT 0119) statt. Es sollen Perspektiven aus Philosophie, Psychologie und Psychotherapie einbezogen werden.

Der Workshop findet am 6. und 7. Dezember im Schloss Fürstenried statt und ist für einen Scheinerwerb verpflichtend.
Am ersten Tag des Workshops sollen dabei die begrifflich-systematische Fragen im Vordergrund stehen: welche Rolle spielt der Sinn für die Handlungsmotivation von Personen?
Am zweiten Tag soll dann die praktische Rolle des Sinns für das Handeln und Leben von Personen untersucht werden. Einblicke in die Psychotherapie sowie die Psychoanalyse von C.G. Jung oder Viktor Frankl versprechen hier interessante Ansatzpunkte.