418@ | Prof. Dr. med. Eckhard Frick SJ

Spiritual Care – Emergency Care – Palliative Care: SEPCare (vhb-Kurs)

Hauptseminar 2-stdg.
Raum: Büro Projekt Frick (Kaulbachstr. 22a/II) und Online-Veranstaltung
Termine: Dienstag 18.00 - 19.30 Uhr (Inverted classroom) und Online-Veranstaltung

MA-IB: III(SC,IE)
Master Ethik: III(MEZ), V
BA: WP Theologie, WP Kulturelle Zugänge (auslaufend)
MAkons: III(RV,EG)

zusammen mit Prof. Dr. theol. Lydia Maidl (LMU München)

Online-Kurs bei der Virtuellen Hochschule Bayern (Leistungsnummer: LV_464_1223_1_70_1). Weitere Informationen dazu siehe: https://www.hfph.de/studium/informationen/digitales-angebot - Kursdemo und weiterführende Informationen zum Kursangebot bei der VHB unter: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp?kDetail=true&COURSEID=11444,70,1223,1

Anmeldung erforderlich: Studierende der weiterbildenden Studiengänge melden sich verbindlich an bis 18.10.19 unter: eckhard.frick@hfph.de.

Thematik

Spiritual Care ist die gemeinsame Verantwortung der helfenden Berufe für die Fragen nach Sinn, Transzendenz, religiöser und weltschaulicher Orientierung kranker Menschen. Der Kurs bietet eine Einführung in dieses Gebiet.

Ziele

Durch die Beschäftigung mit Praxissituationen, Basistecten und der Reflexion Ihrer eigenen Erfahrung erhalten Sie Orientierungswissen über diesen rasch wachsenden Lebens- und Berufsbereich.

Methode

1. Onlinekurs (s. dort)

2. Inverted classroom (Dienstag 18-19.30, ab 5.11.)

Voraussetzungen

Grundsätzliches Interesse an Spiritual Care

Qualifikation

Für Studierende der HFPH: Übliche Seminararbeit

Zielgruppe

Studierende der Philosophie, Medizin, Pflege, Sozialen Arbeit, Psychologie, Theologie sowie anderer helfenden Professionen

Literatur

Boothe B, Frick E (2017) Spiritual Care - Über das Leben und Sterben. Zürich: Orell Füssli.