426*
|
PD Dr. habil. Mara-Daria Cojocaru
Tierethik und -politik: Grundlagen und Perspektiven (Teil 1)
Hauptseminar
2-stdg.
Raum:
Seminarraum 1
Termine:
18.09.19 17.30-19.00 Uhr; 15.10.19 17.30-19.00 Uhr; 5.11.19 17.30-19.00 Uhr; 16.12.19 9.00-10.30 Uhr, 21.01.20 17.30-19.00 Uhr und 11.02.20 17.30-19.00 Uhr
Master Ethik: V
BA: III/2
MAkons: III(EG)
Das Seminar läuft über zwei Semester; ein Schein kann nur am Ende erworben werden.
Anmeldung erforderlich: Für Fortgeschrittene: Vorkenntnisse und persönliche Voranmeldung erforderlich unter mara-daria.cojocaru@hfph.de
Teilnehmerbeschränkung: Diese Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende mit speziellen tierethischen und -politischen Interessen. Bei Interesse bitte ein kurzes Motivationsschreiben per E-Mail an mara-daria.cojocaru@hfph.de.
Thematik
Tierethik und -politik, zentrale Begriffe (von Anthropozentrismus bis zur Zoopolis) und aktuelle Forschungsfragen
Ziele
Grundlegendes Verständnis der Materie und Erschließung eigener Fragestellungen und Projekte.
Methode
Lektüre, Austausch
Voraussetzungen
Sehr gute Englischkenntnisse
Qualifikation
Scheinerwerb ist möglich
Zielgruppe
Fortgeschrittene Studierende mit tierethischen und -politischen Interessen
Literatur
auf Moodle