Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
BA: IV/1
Thematik
Ziele
Diese Veranstaltung vermittelt Ihnen grundlegende Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie. Besondere Schwerpunkte:
Methoden und theoretische Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in der Philosophie, den Geisteswissenschaften überhaupt und für interdisziplinäre Fragestellungen.
Grundlegende Kompetenzen für die Erstellung von wissenschaftlicher Arbeiten, wie z.B. Themenfindung für eine Arbeit, Literaturrecherche und Ordnung, Vorbereitung von Referaten usw.
Überblick über die Studienorganisation und die Planung des Studiums, Tipps und Tricks für das selbständige Studieren und Zeitplanung.
Methode
Die Veranstaltung hat ein hybrides Format: Sie können für die Vorbereitung den von mir erstellten Online-Kurs "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens für Geisteswissenschaftler*innen" auf der Plattform OPENvhb der virtuellen Hochschule Bayern (vhb) nutzen. Dieser Kurs befindet sich noch in der Testphase bei der vhb , daher werden Sie von mir eingeschrieben.
Zur Nutzung des Kurses biete ich Ihnen dazu eine Sprechstunde am Donnerstag, 12.11. 2020 (10.15-11.45 Uhr, Lesesaal) an und eine weitere am Donnerstag, 14.01.2021 (10.15-11.45 Uhr, Aula).
Dafür würde ich Sie bitten, sich vorab ein Konto https://open.vhb.org/login/index.php anzulegen, mit der Email-Adresse, die Sie auch im Kurs verwenden wollen. Zudem: Bitte schreiben Sie mir eine kurze Mail an rebecca.gutwald@hfph.de mit Angabe dieser Email-Adresse, damit ich Sie in den online-Kurs einschreiben lassen kann.
Für die Klausur sind folgende Inhalte des Kurses relevant:
Kapitel 1: Wissenschaft & Philosophie
Kapitel 3: Literaturrecherche
Kapitel 4: Texte lesen
Kapitel 5: Schreiben & Referate
Optional sind Kapitel 2 und Kapitel 5.
Alternative können Sie die Inhalte im Selbststudium erwerben, jedoch würde ich Sie bitten, dazu in jedem Fall in die erste Sprechstunde am 12.11.2020.
Voraussetzungen
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Qualifikation
Die Leistungserhebung im Kurs wird im Rahmen einer Klausur stattfinden.
Es werden zwei Klausurtermine in Präsenz angeboten:
• 11.12. von 10:30-12:00 im Lesesaal
• 21.01. von 10:15 – 11:45 in der Aula
Achtung: Sie müssen nur eine (!) der beiden Klausuren bestehen.
Zielgruppe
Studienanfänger*innen in der Philosophie.
Literatur
Literaturtipps erhalten Sie in der ersten Sprechstunde am 12.11. und dem online-Kurs der OPENvhb.