Einführung in die Technikphilosophie: Entwicklungsformen des technischen Denkens
BA: III/1
Thematik
In dem Proseminar „Einführung in die Technikphilosophie – Entwicklungsformen des technischen Denkens“ erarbeiten wir uns, wie der Titel naheliegt, die Grundlagen der Technikphilosophie in den verschiedenen Ausprägungen und Entwicklungsformen technischen Denkens und Reflektierens. Sowohl historisch als auch systematisch werden wir dazu im ersten Schritt die verschiedenen Begriffe, Konzepte und Strömungen der Technikphilosophie anhand einführender Texte gemeinsam diskutieren, die einen Überblick über die maßgeblichen Ideen dieser Disziplin der Philosophie vermitteln. Anschließend werden wir an ausgewählten Thematiken und Anwendungsfällen (u.a. des Neuro-Enhancement und der Künstlichen Intelligenz) die Weiterentwicklungen und Vertiefungen der Technikphilosophie erörtern, die in aktuellen technik-philosophischen Diskursen leitend sind.
Ziele
Das Ziel der Lehrveranstaltung wird darin liegen, sowohl einen einführenden Überblick in die Thematik zu ermöglichen, als auch darüber hinaus einen ersten Einblick in die aktuellen Forschungsfragen zu gewinnen.
Methode
Die Lehrveranstaltung findet bis auf weiteres von 13:45-15:15 in der Aula der HfPH!
Impulsreferate, gemeinsame Lektüre & Diskussionen
Literatur
Informationen über die relevanten Texte, die entsprechenden Vorbereitungen und die Vergabe von Referaten werden in der ersten Sitzung besprochen. Die Liste mit den entsprechenden Literaturangaben können Sie dem Seminarplan entnehmen (siehe Moodle).