J. G. Fichtes Schrift "Die Anweisung zum seligen Leben" (1806)
MA-IB: V
Master Ethik: V
BA: WP Theologie,
III/2
MAkons: III(RV)
Die Veranstaltung findet nur statt, wenn im Wintersemester wieder Präsenzlehre möglich ist.
Thematik
Die schwer zu lesende „Wissenschaftslehre” von 1804, die dazu die theoretischen Grundlagen liefert, wird in der „Anweisung” in gut verständlicher Sprache rekapituliert, um dann darauf aufbauend eine den Vernunftansprüchen der Aufklärung entsprechende Religiosität zu entfalten. Dabei kommt es zum überraschenden Erweis einer Deckungsgleichheit der Begriffe „Vernunft” und „Liebe”.
Methode
Die dabei zugrundegelegte Ausgabe:
● J. G. Fichte, Die Anweisung zum ewigen Leben, Meiner-Verlag, Hamburg 1983. Phil. Bibl. 234.
Voraussetzungen
Qualifikation
Literatur
● Wilhelm G. Jacobs, J G. Fichte, Berlin 2012.
● P. Ehlen, G. Haeffner, J. Schmidt, Philosophie des 19. Jahrhunderts, Grundkurs Philosophie Band 9, Stuttgart 2016.
● W. Janke, Fichte. Sein und Reflexion, Berlin 1970.
● Auf weitere Literatur wird im Seminar verwiesen.