712
|
Prof. Dr. Georg Sans SJ
Lektüregruppen Philosophische Gotteslehre
Übung
1-stdg.
Raum:
nach Vereinbarung mit den Studierenden
Termine:
nach Vereinbarung mit den Studierenden
Verpflichtend für die Studierenden des Philosophischen Orientierungsjahres.
Anmeldung erforderlich: Die Einteilung der Gruppen erfolgt im Rahmen der Veranstaltung 105 Repetitorium: Philosophische Gotteslehre.
Teilnehmerbeschränkung: min. 5 - max. 8 Studierende pro Gruppe
Thematik
Zur Auswahl stehen die folgenden klassischen Texte:
1. Anselm von Canterbury, Proslogion;
2. David Hume, Dialoge über natürliche Religion;
3. Friedrich Schleiermacher, Reden über die Religion (Erste, Zweite, Vierte und Fünfte Rede).
Methode
Jede Lektüregruppe besteht aus fünf bis acht Studierenden. Sie trifft sich während der Vorlesungszeit einmal wöchentlich für etwa 60 Minuten. Im Verlauf des Semesters kommt der Lehrende des Repetitoriums zum Austausch in die Gruppe.
Qualifikation
Der gelesene Text ist Gegenstand des zweiten Teils der mündlichen Modulprüfung und dazu in gedruckter Form mitzubringen. Für die Prüfung verlangt ist nicht nur eine ungefähre Kenntnis des Inhalts, sondern dass eine eingehende Beschäftigung mit dem Text (wie sie bei der gründlichen Diskussion in einer Gruppe geschieht) erkennbar stattgefunden hat.
Zielgruppe
Studierende des Philosophischen Orientierungsjahres.
Literatur
Von allen drei zur Auswahl stehenden Werken sind preiswerte Ausgaben im Meiner- oder im Reclam-Verlag erschienen.