Was ist Kognition? Grundlagen und aktuelle Forschungsansätze
MA-IB: V
Master Ethik: V
BA: WP NW Grenzfragen,
III/2
MAkons: III(GN)
Thematik
In dem Hauptseminar „Was ist Kognition? Grundlagen und aktuelle Forschungsansätze“ werden wir die verschiedenen Forschungsansätze und Forschungsrichtungen der Philosophy of Mind (Philosophie des Geistes) und der Kognitionswissenschaften zu dieser Fragestellung systematisch rekonstruieren und kritisch diskutieren. Im Zentrum steht die genaue Bestimmung und Analyse des Kognitionsbegriffs, der in verschiedenen Forschungsparadigmen unterschiedlich definiert und modelliert worden ist. Dies reicht von behavioristischen Forschungsansätzen zu Beginn des 20. Jahrhunderts über kognitivistische und konnektionistische Paradigmen bis hin zu kontextualistischen Modellierungen in aktuellen Forschungsausrichtungen (die u.a. unter den Schlagworten von Embedded und Extended sowie Embodied und Enacted Cognition subsumiert werden).
Methode
Impulsreferate, gemeinsame Lektüre & Diskussionen
Literatur
Die behandelte Literatur können Sie dem Seminarplan entnehmen, den Sie im entsprechenden Moodle-Kurs finden.