305
|
Prof. Dr. Benjamin Rathgeber
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Eine kritische Einführung
Proseminar
2-stdg.
Raum:
Seminarraum 3
Termine:
Mittwochs 14.15 - 15.45 Uhr
BA: III/1
Geeignet für Frühstudierende.
Thematik
In dem Proseminar „Grundlagen der Künstlichen Intelligenz: Eine kritische Einführung“ erarbeiten wir uns die leitenden Ideen im technikphilosophischen Verständnis der Künstlichen Intelligenz (KI). Sowohl historisch als auch systematisch werden wir dazu im ersten Schritt die verschiedenen Begriffe, Konzepte und Strömungen der KI-Forschung anhand einführender Texte gemeinsam diskutieren. Anschließend werden wir an ausgewählten Anwendungsfällen die Weiterentwicklungen und Vertiefungen der KI-Forschung erörtern, die in aktuellen Debatten diskutiert werden.
Ziele
Das Ziel der Lehrveranstaltung wird darin liegen, sowohl einen einführenden Überblick in die Thematik zu ermöglichen, als auch darüber hinaus einen ersten Einblick in die aktuellen Forschungsfragen zu gewinnen.
Zielgruppe
Alle, die Interesse an der Thematik haben
Literatur
Den genauen Seminarplan mit den entsprechenden Literaturangaben finden Sie auf Moodle.
Zur Vorbereitung und Einstieg: Rosengrün, S. (2021): "Künstliche Intelligenz zur Einführung", Junius Verlag, Hamburg.