Lektüregruppen Allgemeine Ethik
Verpflichtend für die Studierenden des Philosophischen Orientierungsjahres.
Thematik
Zur Auswahl stehen die folgenden klassischen Texte:
1. Platon, Politeía / Der Staat (eine Textauswahl)
2. Aristoteles, ēthiká Nikomácheia / Die Nikomachische Ethik (eine Textauswahl)
3. David Hume, A Treatise of Human Nature / Ein Traktat über die menschliche Natur (eine Textauswahl)
4. Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik, Kritik der praktischen Vernunft, Metaphysik der Sitten, Zum ewigen Frieden etc. (eine Textauswahl)
5. John Stuart Mill, Utilitarianism / Utilitarismus (eine Textauswahl)
Die Texte stehen ab sofort im entsprechenden Moodle-Bereich („Übungen“, Ordner: „714 Lektüregruppen Allgemeine Ethik") zum Download zur Verfügung!
Ziele
Punktuelle Vertiefung der Vorlesung "Allgemeine Ethik"
Methode
Jede Lektüregruppe trifft sich während der Vorlesungszeit einmal wöchentlich für etwa 60 Minuten. Mindestens zweimal pro Semester kommt der Dozent zum Austausch in die Gruppe.
Qualifikation
Der gelesene Text ist Gegenstand des zweiten Teils der mündlichen Modulprüfung und zur ihr in gedruckter Form mitzubringen. Für die Prüfung verlangt ist nicht nur eine ungefähre Kenntnis des Inhalts, sondern dass eine eingehende Beschäftigung mit dem Text (wie sie bei der gründlichen Diskussion in einer Gruppe geschieht) erkennbar stattgefunden hat.
Literatur
Im Moodle-Bereich!