416 | Prof. Dr. Godehard Brüntrup SJ

Prozess, Progression und Protest. Neue Texte zur Ästhetik, Sozialethik und Ontologie des Jazz.

Hauptseminar 2-stdg.
Raum: Seminarraum 3
Termine: MIttwochs 18.00 - 19.30 Uhr

MA-IB: III(VV,IE)
Master Ethik: V
BA: III/2, WP Interkulturalität
MAkons: III(EG,RV)

Thematik

In diesem Seminar untersuchen wir Jazz als Kunstform aus ontologischer, ästhetischer und sozialphilosophischer Sicht anhand von deutschen und englischen Texten und praktischen Beispielen.

Ziele

Denken.

Methode

Lektüre von englischen und deutschen Texten.

Voraussetzungen

Keine.

Qualifikation

Für das Erwerben eines Seminarscheins ist das Übernehmen eines Referates, sowie das Anfertigen einer Seminararbeit verpflichtend.

Literatur

Brown, B. Lee, et. al.: Jazz and the Philosophy of Art. Routledge, 2018. Feige, D.: Philosophie des Jazz. Surhkamp, 2014.