Der Hinduismus: Religion und Philosophie
MA-IB: III(SC,VV,IE,PB)
BA: WP Bildung (auslaufend),
WP Globalisierung (auslaufend)
MAkons: III(RV,EG)
Thematik
Die Vorlesung stellt den Hinduismus in seiner 4000 Jahre alten Geschichte und seiner Vielfältigkeit bis in die Neuzeit dar. Sie behandelt die für das indische Denken maßgeblichen philosophischen und religiösen Konzepte.
Ziele
Ziel ist das Verständnis der indischen Kultur in Religion und Philosophie; hierbei geht es auch um die Bewusstmachung des "eurozentrischen Blickes" auf außereuropäische Kulturen.
Methode
Die Vorlesung wird begleitet von Präsentationen mit Bild- und Textmaterial; sie ist jederzeit offen für Fragen, Beiträge und Kritik.
Voraussetzungen
Die für die Hochschule übliche(n).
Qualifikation
Keine Voraussetzungen.
Zielgruppe
Studierende der Philosophie, Kultur und Religionen; Interessierte an Völkerverständigung.
Literatur
Wird gegeben.