Flucht und Migration. Kompetenz-ABC der Flüchtlingshilfe (vhb-Kurs)
MA-IB: III(PB,IE,VV)
BA: WP Globalisierung,
WP Interkulturalität
Dies ist ein Online-Kurs der Virtuellen Hochschule Bayern (Leistungsnummer: XX). Weitere Informationen dazu siehe: https://www.hfph.de/studium/semester/digitales-angebot und bei der VHB unter: https://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
Thematik
Bitte beachten Sie: Die Einführungsveranstaltung findet wie geplant über Zoom statt: XX. Das Passwort lautet: XX (ggf. brauchen Sie das aber gar nicht!). Wenn Sie das erste Mal Zoom verwenden, werden Sie gebeten, der Installation eines kleinen Programmes auf Ihrem Rechner zuzustimmen, dies dauert etwa eine Minute, danach werden Sie über den Link automatisch zum Meeting geleitet. Ihre Kamera und Ihr Mikrofon sind beim Betreten des Raumes zunächst deaktivert und können von Ihnen auf der Menüleiste am unteren Bildschirmrand gestartet werden.
Der Kurs behandelt einschlägige Themen rund um das aktuelle Thema "Flucht und Migration". Er gliedert sich auf in fünf Themenfelder: 1. gesellschaftliche und kulturelle Differenzen und deren Konsequenzen in der Arbeit mit Geflüchteten, 2. rechtliches und politisches Grundlagenwissen wie z.B. deutsches Asylrecht, aber auch internationale Menschenrechte, 3. Grundlagen der Migrationsforschung und der Ethik der Migration - auch im Zusammenhang mit Freiwilligenarbeit, 4. Wissen über Herausforderungen und Lösungsansätze bei der Engagement-Arbeit mit Geflüchteten, 5. Grundlagenwissen zur Vermittlung von Basiskompetenzen der deutschen Sprache.